Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.
	
		
		
		
			
			- 
				Damero  
 
  
 
- Mitglied (Rang 2 von 7)
-  
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 12:12
- Metallsonde: Garrett Ace 250
 
	 
	
	
	
	
	
		
		
			
				 von Zulu » Mi 22. Apr 2020, 02:43
von Zulu » Mi 22. Apr 2020, 02:43 
			
			Ein hübscher Zierbeschlag
			Français non par le sang reçu mais par le sang versé.
		 
		
			
			- 
				Zulu  
 
  
 
- Spezialist (Rang 6 von 7)
-  
- Beiträge: 724
- Registriert: Fr 13. Jan 2017, 02:41
- Metallsonde: Garett ACE 250
 
	 
	
	
	
		
			
				Information
				
					
Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!
 
 
				
			 
		 
	 
	
	
		
		
			
				 von Damero » Mi 22. Apr 2020, 08:30
von Damero » Mi 22. Apr 2020, 08:30 
			
			Vielen Dank für den Hinweis!
Weisst du noch etwas mehr? Vielleicht das Alter oder den Einsatz?
Gruss
Damero
			
		 
		
			
			- 
				Damero  
 
  
 
- Mitglied (Rang 2 von 7)
-  
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 12:12
- Metallsonde: Garrett Ace 250
 
	 
	
	
	
		
			
				Information
				
					
Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!
 
 
				
			 
		 
	 
	
	
		
		
			
				 von Zulu » Mo 4. Mai 2020, 00:28
von Zulu » Mo 4. Mai 2020, 00:28 
			
			Wie der Name schon sagt ist es eine Verzierung, also ein Beschlag von z.B. einem Gürtel oder vom Pferdegeschirr.
Das Alter schätze ich auf 18.-19. Jhd. vielleicht noch älter 

Français non par le sang reçu mais par le sang versé.
		 
		
			
			- 
				Zulu  
 
  
 
- Spezialist (Rang 6 von 7)
-  
- Beiträge: 724
- Registriert: Fr 13. Jan 2017, 02:41
- Metallsonde: Garett ACE 250
 
	 
	
	
	
		
			
				Information
				
					
Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!
 
 
				
			 
		 
	 
	
	
		
		
			
				 von Gobbel-Bob » Mo 4. Mai 2020, 14:20
von Gobbel-Bob » Mo 4. Mai 2020, 14:20 
			
			Ich würde es für wesentlich älter einschätzen...die Rückseite lässt erahnen, das es wohl gegossen wurde .Selbst im 17. Jahrhundert gab es bereits filigranere Handarbeiten in der Metallbearbeitung.... 

...memento mori
		 
		
			
			- 
				Gobbel-Bob  
 
  
 
- Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
-  
- Beiträge: 183
- Registriert: So 7. Apr 2019, 17:12
- Wohnort: Limburg-Weilburg
- Metallsonde: Quest Q40
 
	 
	
	
	
		
			
				Information
				
					
Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!
 
 
				
			 
		 
	 
	
	
	
	
		
		
			
| Ausrüstung - Robuste Grabehacke
 | 
| Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke. 
 Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
 
 Gewicht: ca. 1000 Gramm
 Länge des Stiels: 40cm
 
 Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.
 
 
 
 
 |   | 
		 
	 
 
	Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen
	
	Wer ist online?
	Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste