ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Die Römer

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Savannah » So 21. Jul 2013, 23:14

...waren in meiner Heimat stark vertreten ;)

Hi, ich lebe im wunderschönen Westerwald und interessiere mich in der Hauptsache für alles, was die Römer betrifft. e.Nahe meinem Wohnort gibt es einen "Limes" sowie zahlreiche Fundorte.

Darüberhinaus sammle ich Sagen und Legenden, die sich (nicht nur) um meine Heimat ranken. Wer kennt solche schönen, gruseligen, alten Geschichten, wie gesagt, gerne im ganzen Land.

VG

Sue
Savannah Offline


 

Information

Werbebanner

Beitragvon Ebinger1 » So 21. Jul 2013, 23:17

Hallo und :welcome hier im Schatzsucher!

Na. erzähl uns doch mal ein paar von Deinen Sagen...

In vielen steckt auch immer ein Kern Warheit.

:welcome :welcome
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Mo 22. Jul 2013, 00:06

Hallo Savannah,

...Ja die Römer waren wohl sogar in dem gottverlassenen Ort ...im Westerwald!!!
Das macht es erst mal besonders interessant, genauer zu recherchieren!
ILY Alex
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Savannah » Mo 22. Jul 2013, 07:02

Danke für´s willkommen heißen, Euch beiden! :thanks

Lieber Ebinger, ich weiß net ob das hier nicht den Rahmen sprengen würde, aber ich habe schon mal überlegt, hier welche zu posten, habe ich selbst überarbeitet einige stammen noch aus meiner Zeit bei der Schülerzeitung (auweia). Im Aufzsäte schreiben hatte ich fast immer ne 1. :idea: Mal sehen.

Hey Alex, das ist aber kein gottverlassener Ort, wo ich herkomme :twisted: , im Gegenteil! An Karneval geht´s dort heiß her. Und er ist als "Luftkurort" deklariert. Na? Bedarf Dich hier mal"auszukurieren"? :P
Savannah Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon exuser3 » Di 23. Jul 2013, 10:43

naja das die römer bei uns im ww stark vertreten waren halte ich doch für ein gerücht. hintem limes mag es ein paar gegebenhaben, aber doch sehr stark vereinzelt. nur direkt am rhein gabs ein paar mehr. ansonsten waren die meisten anderen "römer" limessoldaten.
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Savannah » Di 23. Jul 2013, 11:34

Hi, danke für Deinen Kommentar.

Das ist alles relativ. Für m i c h waren sie stark vertreten, z. B. u. a. auch in Hillscheid (Nähe Höhr-Grenzhausen).
Und, klar waren das überwiegend Soldaten, was hast gegen Soldaten? Waren doch a u c h römischer Herkunft.

Wie auch immer, was für ein Wäller bist Du denn? Ober oder Unter? Ich komme aus der Nähe von Montabaur.

VG Sue
Savannah Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon exuser3 » Di 23. Jul 2013, 12:02

die soldaten waren zwar "römsiche" soldaten, aber richtige römer waren nur die befehlshaber. der rest bestand aus auxiliartruppen aka söldner aus eroberten und auch aus nicht eroberten gebieten.

ich komme aus der selben fundarmen gegend.
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Di 23. Jul 2013, 17:40

mcbane hat geschrieben:naja das die römer bei uns im ww stark vertreten waren halte ich doch für ein gerücht. hintem limes mag es ein paar gegebenhaben, aber doch sehr stark vereinzelt. nur direkt am rhein gabs ein paar mehr. ansonsten waren die meisten anderen "römer" limessoldaten.

Das ist so nicht ganz richtig!
Es wurden schon jede Menge ,auch größere Siedlungen jenseits des Rheins, also im "freien Germanien" ausgebuddelt,
die nachweislich im großen Stil, Handel mit dem Germanen betrieben und friedlich nebeneinander lebten.
Ich möchte nicht wissen, was da sonst noch so im Verborgenen liegt. Würde die Hoffnung nicht aufgeben, auch im WW was zu finden :thumbup
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste