Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

defacto - Illegale Schatzsuche

TV-Tipps, Dokus und Links auf interessante Webseiten.

Beitragvon Kai-Erik » Sa 3. Aug 2013, 12:56

In dieser Sendung wird auch positiv über Sondengänger berichtet.

http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/mediaplayer.jsp?mkey=49157011&rubrik=45534

Grüße

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information

Beitragvon Wallenstein » Sa 3. Aug 2013, 18:27

Der letzte Satz des Films drückt ein Teil der Problematik aus. FUNDNEID ! Wenn andere nicht mehr dürfen bleibt mehr für mich. :lol:
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Sa 3. Aug 2013, 23:44

Ihr habt den letzten Satz wohl nicht verstanden und was ein "Raubgräber" ist, wurde auch gut erklärt.

Grüße

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » So 4. Aug 2013, 02:23

Oh Ja wie habe ich den Vermisst Kai Erik der Sondengänger Hasser hat ausgang aus der Geschlossenen Klapse,auch du bekommst hier ein Forum für deinen Geistigen Dünschiss du Krankes Hirn :thumbup :thumbup :thumbup Hier ist ja die letzten Tage viel passiert nur du setzt dem Ganzen noch die Krone auf,Danke dafür allen anderen ein schönes Wochenende :o :lol: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :offtopic
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 5. Aug 2013, 16:08

Was ein Raubgräber ist.... spannende Frage!

Stellen wir uns zunächst aber folgende Frage:

In welcher Tiefe liegen die Fun de welche wir mit einem Metalldetektor machen können?

ich würde einmal sagen der überwiegende Teil der Funde wir in einer Tiefe von 0 bis 15 cm gemacht. Ein verschwindend geringer Anteil liegt in einer Tiefe von 15 bis 20 cm. Alle tieferen Funde bewegen sich eher im Promilleanteil.

Dann schauen wir uns einmal gezielt an wie denn die Denkmalschutzbehörden vorgehen wenn eine archäologische Fundstelle für eine Ausgrabung vorbereitet wird:

Die obere Bodenschicht wird in der Regel bis zu einer Tiefe von 30-35 cm abgetragen und dies oftmals unter Zurhilfenahme von schwerem Räumgerät.

Fazit:

Wer kümmert sich um die Rettung der Funde in der Tiefe von 20-35 cm?

WO sollen wir denn da Befunde / Fundzusammenhänge zerstören?

Was ist schlimmer:

Ein Sondengänger der gezielt einen Fund angräbt und sichert...

oder ein Bagger der diesen Fund zur Seite schiebt?


Aber noch mal kurz zu der Aussage im Film das alle hist. Funde dem Land in Hessen zufallen:

Hier ein Auszug aus dem entsprechenden Gesetz:

Gesetz zum Schutze der Kulturdenkmäler
(Denkmalschutzgesetz)§ 24 DSchG(Gesetz) - Landesrecht HessenSchatzregal


(1) Bodendenkmäler, die als bewegliche Sachen herrenlos oder so lange verborgen gewesen sind, dass ihr Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist, werden mit ihrer Entdeckung Eigentum des Landes, wenn sie einen hervorragenden wissenschaftlichen Wert haben oder bei staatlichen Nachforschungen oder in Grabungsschutzgebieten (§ 22) entdeckt wurden. Sie sind unverzüglich der Denkmalfachbehörde zu überlassen. Die Finderin oder der Finder wird von Kosten und Aufwand der Überlassung freigestellt.

(2) Das nach Abs. 1 erworbene Eigentum erlischt, wenn die oberste Denkmalschutzbehörde nicht innerhalb von drei Monaten, nachdem das Land die Sache in Besitz genommen hat, gegenüber der zuständigen Denkmalfachbehörde zur Eintragung in das Denkmalbuch (§ 10) erklärt, das Eigentum behalten zu wollen. Erlischt das Eigentum des Landes, so fällt das Eigentum an die nach § 984 des Bürgerlichen Gesetzbuches Berechtigten.

(3) Erklärt das Land nach Abs. 2, das Eigentum behalten zu wollen, hat die Finderin oder der Finder Anspruch auf eine angemessene Belohnung, es sei denn, die Sachen sind bei unerlaubten Nachforschungen entdeckt worden. Über die Höhe entscheidet die oberste Denkmalschutzbehörde unter Berücksichtigung des Verkehrswertes und des besonderen kulturhistorischen Wertes.

Zitat ENDE

Schlechte Darstellung der aktuellen Lage im Filmbeitrag...

Noch schlechter:
Klein WIKI hat mal wieder ohne zu wissen von was er schreibt die Tastatur strapaziert oder er setzt gezielt Unwarheiten in die Welt.

Für beide Ansätze gilt mal wieder: sechs, setzen. :thumbdown
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Do 8. Aug 2013, 21:15

Hallo,

obwohl Du ja "Aktion Archäologie" in Deiner Signatur stehen hast, fehlt Dir etwas an Fachwissen, da Dir wohl Grabungsabläufe in der Archäologie nicht bekannt sind.
Daher möchte ich sehr gerne am kommenden Wochenende (da habe ich dafür mehr Zeit) Deine drei Fragen:



Ebinger1 hat geschrieben:Wer kümmert sich um die Rettung der Funde in der Tiefe von 20-35 cm?

WO sollen wir denn da Befunde / Fundzusammenhänge zerstören?

Was ist schlimmer:

Ein Sondengänger der gezielt einen Fund angräbt und sichert...

oder ein Bagger der diesen Fund zur Seite schiebt?


beantworten. :thumbup

Viele Grüße

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 8. Aug 2013, 22:08

Gott bewahre uns vor mehr seichtem Geschwafel, inhaltslosem Gehetze und bewußter Fehlinformation!

Aber der liebe kleine WIKI lebt ja immer noch im dem Glauben im direkten Kontakt zu allen LDAs und dem Rest der Welt zu stehen.

Es geht nicht um die Wunschvorstellungen einiger Musterarchäologen... sondern um die gängige Praxis!

Dann sollest Du auch die folgenden Schlagworte beleuchten:

angeblich gestörter / ungestörter Boden
Gefährdung der angeblich gesicherten geschichtlichen Zusammenhänge / Deutungen / Fundinterprätationen / ... durch Sondengängerfunde
Mittelkürzungen
Fundzurückhaltung / mangelnde Publikationsbereitschaft
Ignoranz
angebliche Deutungshoheit
Stellengerangel und daraus resultierende Kritiklosigkeit

Damit hast Du dann auch gleich in einem Atemzug ein paar Gründe benannt warum die Amtsarchäologen die NFG-Besitzer so eng an der Kandarre halten und warum bewußte Unwahreiten zur Sondensuche / Schatzsuche aus dieser Richtung verbreitet werden. :mrgreen:

Versuch es mal aus einer offenen und ehrlichen Sichtweise!

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 9. Aug 2013, 00:57

Kai-Erik hat geschrieben:Hallo,

obwohl Du ja "Aktion Archäologie" in Deiner Signatur stehen hast, fehlt Dir etwas an Fachwissen, da Dir wohl Grabungsabläufe in der Archäologie nicht bekannt sind.
Daher möchte ich sehr gerne am kommenden Wochenende (da habe ich dafür mehr Zeit) Deine drei Fragen:



Ebinger1 hat geschrieben:Wer kümmert sich um die Rettung der Funde in der Tiefe von 20-35 cm?

WO sollen wir denn da Befunde / Fundzusammenhänge zerstören?

Was ist schlimmer:

Ein Sondengänger der gezielt einen Fund angräbt und sichert...

oder ein Bagger der diesen Fund zur Seite schiebt?


beantworten. :thumbup

Viele Grüße

Kai-Erik


Dafür das klein WIKIs Zeit ja sooo begrenzt ist, hat er in anderen Themen aber heute sehr viiiel Geschwafel ohne Substanz und Hintergrund abgelassen... :mrgreen:

Seltsam.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Fr 9. Aug 2013, 01:05

Ebinger1 hat geschrieben:Dafür das klein WIKIs Zeit ja sooo begrenzt ist, hat er in anderen Themen aber heute sehr viiiel Geschwafel ohne Substanz und Hintergrund abgelassen... :mrgreen:

Seltsam.


Ach Jan,

bei Deinem Kleinkrieg gegen mich muß ich bei den Antworten auch nicht viel nachdenken. ;)
Aber wenn es um Antworten aus einem Fachbereich handelt, dann sollte man gut wissen, was man da schreibt und
dafür brauche ich etwas Zeit und Ruhe. Ich möchte ja nicht Deine Fragen kaputtschwadronieren. :)

OK, werfe mal weiterhin Deine kleinen Kieselsteine auf mich, ich gehe nun schlafen. :mrgreen:

Gute Nacht,

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 9. Aug 2013, 01:19

Es geht nicht um klein WIKI speziell...

ich kann nur diese Menschen nicht verstehen welche sich keine eigene Meinung bilden und in vorauseilendem Gehorsam flach und obrigkeitshörig nachplappern und damit gezielt und offensichtlich bewußt Unwarheiten verkaufen.

Im Grunde meines Herzens habe ich da bestimmt so ein kleines Helfersyndrom. Ich bin bestimmt nur ein klein wenig traurig weil klein Wiki trotz aller Bemühungen weder sachlich antwortet, ständig in offene Beleidigungen abgleitet und scheinbar bewußt nicht verstehen will was er versucht uns allen an Fehlinformationen unterzuschieben. :thumbdown

Ich gehe mal davon aus er hat die Zeit heute genutzt um auf alle Fragen solidest zu antworten...
Ach nein, er zieht ja lieber die kleinen Beleidigungen vor.
...und es stinkt ihn auch ein wenig an wenn ich seine von ihm durch die Foren geposteten Ruhmestaten anspreche.

Keiner wird gerne denunziert... der eine oder andere User hier könnte dazu mehr schreiben als ich.
Klein WIKI auch... der hat sich schließlich damit gerühmt die Anzeige gemacht zu haben.

Von daher wird fast jeder verstehen können das ich dieses Menschlein mit mehr als kritischen Augen betrachte.
Lest nur einfach mal seine Beiträge im AGA-Forum und hier. Das alleine reicht schon um sich einen ersten Eindruck zu bilden.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu TV-Tipps und Links

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste