ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

fundplatzrecherche

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon regula » Fr 9. Aug 2013, 09:50

wie bereitet ihr die fundplatzrecherge vor :?:
welche stellen sind für euch spannend :?:
wie vermeidet ihr es auf bodendenkmälern zu suchen :?:

ich fahre bisher einfach mit dem auto oder dem roller los. wenn ich eine schöne stelle sehe packe ich meinen at aus. dann geht es los.
regula Offline


 

Information

Beitragvon celtic » So 11. Aug 2013, 17:58

Bodendenkmale sind auf alten Topo -Karten( 1:25000), als Stern oder Kreis eingezeichnet.
Ob du da jetzt "zufällig" suchst oder nicht, ist natürlich Auslegungssache!! :cool

Ansonsten kann man auch viel über s Internet recherchieren...u.a auch über Google earth.....Luftbilder auswerten.
Je nach dem was du finden willst! :thumbup
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » So 11. Aug 2013, 20:21

Ich sehe mich um und besorg mir die Dorfchroniken
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldläufer » Sa 17. Aug 2013, 18:49

es gibt bei den kreisämtern und auch landesämtern eine liste mit bodendenkmalen, die du dir im netz runterladen kannst.
da weist du dann schon mal, wo du dich auf keinen fall blicken lassen solltest-jedenfalls nicht mitm gerät! :oops: :evil: :evil:
rede außerdem mit vielen leuten. die wissen oft mehr, wo mal was los war, als man denkt. und viele sagen es einem auch.
quatsch aber nicht gleich jeden so vertrauensselig an, es gibt so manchen, der deinen eifer falsch verstehen könnte. :o :oops: :evil:
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Auftragssucher » Sa 17. Aug 2013, 22:42

waldläufer hat geschrieben:es gibt bei den kreisämtern und auch landesämtern eine liste mit bodendenkmalen, die du dir im netz runterladen kannst.


Wo?
Gruß und GUT FUND

Andreas Maaßen
____________________________________
www.metageo.de
www.auftragssucher.de

* Ein Mensch, der nicht an vergrabene Schätze glaubt, ist in Wahrheit kein Realist! *
Auftragssucher Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 347
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 20:52
Wohnort: Hessen
Metallsonde: Diverse Ortungstechnik

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 17. Aug 2013, 23:05

http://geodaten.bayern.de/denkmal_stati ... zlist.html

Besser ist aber der Bayernviewer, da er auch gleich die Karten und damit die genaue Lage mitgibt:

http://www.geodaten.bayern.de/tomcat_fi ... start.html
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldläufer » So 18. Aug 2013, 16:40

ich hatte mir die website des landesamtes für denkmalpflege (in meinem fall in wünsdorf, brb) herausgesucht und dort die liste für den jeweiligen landkreis als pdf runtergeladen. vielleicht klappt das ja auch auf der website der jeweiligen kreisverwaltung-untere denkmalbehörde- oder wie das in jedem bundesland so heißt.
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste