Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Praxistest Metalldetektor Teknetics Eurotek PRO

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Shar Pei » Mo 26. Aug 2013, 18:22

danke noch mal für die schnelle antwort .
(wir haben gerade telefoniert :roll: )
ist soweit alles klar .
"Die Mutter der Dummheit ist immer schwanger"
Shar Pei Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: So 18. Aug 2013, 05:37
Wohnort: Niederbayern
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO

Information


Beitragvon NoName » Mo 26. Aug 2013, 20:20

Wie ich hier im Forum schon geschrieben habe gibt es keine Störungen im nassen Gras , das habe ich selber in einem drei Stunden-Testlauf erfahren dürfen.

NoName
NoName Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 26. Aug 2013, 21:53

Shar Pei hat geschrieben:danke noch mal für die schnelle antwort .
(wir haben gerade telefoniert :roll: )
ist soweit alles klar . nur das mit der empfindlichkeit beim eurotek verstört mich noch ein wenig . wird oft geschrieben daas sie schon in feuchten grass und sträuchern rumzicken.
der discovery dagegen wird in einen video gegen einen grossen baum geschlagen und macht so gut wie nichts.


Walli bietet auch Testtermine für die von ihm vertriebenen Detektoren an...

Frag mal nach!
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon peter118 » Fr 6. Sep 2013, 14:41

hallo leute
weiss einer was die maximale tiefenreichweite des EuroTek PRO ist?
danke schon mal im vorraus für die antworten :thanks

LG

peter118
peter118 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 6. Sep 2013, 20:40

Dies ist abhängig von der Größe des Objekts und vom Boden. In der Regel kannst Du davon ausgehen, dass münzgrosse Objekte bis 15cm Tiefe geortet werden können. Große Objekte wie z.B. eine Kiste bis 50cm im Pinpointmodus auch etwas tiefer.

Der Ortungstiefe sind physikalische Grenzen gesetzt - und die reglementieren alle Geräte. Ein 1000 € Detektor ortet nicht etwa 4 mal so tief wie ein preiswertes Markengerät sondern hat vielleicht einen Vorteil von 2-3 Zentimetern auf eine Münze.

Wichtig: Nicht auf die Phantasiewerte achten die bei den eBay China Gurken angegeben werden. Das sind erfundene Werte die im Boden niemals erreicht werden.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SeppDepp » Di 10. Sep 2013, 22:33

Hallo

mit was für ein Gerät kann man Porzelanscherben finden bzw. ist es überhaupt möglich ???? :? ;)
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 10. Sep 2013, 22:38

Puh, das wird so gut wie unmöglich sein.

Metalldetektor... wie der Name schon sagt.

Also bei etwas dickeren Keramikscherben (wie z.B. Tonziegeln) ist eine Ortung teilweise möglich, aber das wird sehr nervig.

Schreib doch mal in einem eigenen Thema was Du vor hast... evtl. können wir Dich ja mit ein paar konstruktiven Vorschlägen unterstützen.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Di 10. Sep 2013, 22:39

Leider ist das nicht möglich. Es gibt zwar Detektoren die zeigen auch gebrannten Ton an. Allerdings nur im Allmetallmodus und dann auch nur ganz schwach.

Die Teile müssen schon metallischen Ursprungs sein.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SeppDepp » Di 10. Sep 2013, 22:50

OK Danke

das ging ja schnell !!! :jump:

Naja ich bin neu hier und bekomme morgen warscheinlich meine sonde und dann schau ma mal was da so bei uns zu finden ist.
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Enno » Fr 27. Sep 2013, 00:55

Der EuroTek PRO ist easy einzustellen. Habe schon sehr schöne Münzen in guter Tiefe damit gefunden :jump: :jump: :jump:
Enno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste