Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Limes Live am Römerkastell Hunzel (Rheinland-Pfalz)

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Wallenstein » So 8. Sep 2013, 18:33

Heute war eine Römer-Veranstaltung am Kastell Hunzel. Es ist schon beeindruckend was selbst im ländlichen Raum geboten wird.

- Mobiles Museum
- Limeswanderung mit verschiedenen Stationen und Wissensquiz
- Schatzsuchen mit Metallsonde
- Gladiatorenkampf

Hier ein paar Bilder...
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Beitragvon Wallenstein » So 8. Sep 2013, 18:40

In einem Zelt konnte der interessierte Bürger mit einen Garrett Pinpointer auf "Schatzsuche" gehen.

schatzsucherzeltklein.jpg


Der Archäologe erklärte die Funktionsweise und die Einsatzgebiete einer Metallsonde und erwähnte auch, dass es neben den kleinen Sonden natürlich auch noch große Metallsuchgeräte gibt. Er erwähnte auch, dass durch die Metalldetektoren Objekte geborgen werden, die ansonsten leicht übersehen werden, da sie mit der Erde verbacken sind.

In den mit Erde gefüllten Kisten waren Münzen versteckt und die Kinder gingen mit großer Begeisterung auf Schatzsuche. Die gefundenen Münzen durften die Kinder behalten was natürlich ein großes Erlebnis für sie war.

schatzsuchen1klein.jpg


schatzsuchen2klein.jpg


Alles in allem eine feine Sache, die zeigt wie wichtig es ist die Bürger und den Nachwuchs für die Erforschung des kulturellen Erbes zu begeistern. :thumbup

Es wäre sicher kein Problem gewesen wenn ich an dem Stand meine Shop-Flyer ausgelegt hätte, aber die hatte ich in meinem Auto und ich war ehrlich gesagt zu faul hin- und herzulaufen. Außerdem stand der Gladiatorenkampf an und den wollte meine Familie nicht verpassen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 8. Sep 2013, 18:48

Kampf der Gladiatoren:

kampplatz-gladiatoren.jpg


gladiatoren1klein.jpg


gladiatoren2klein.jpg
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 8. Sep 2013, 18:52

Wer sich für die Römer im Rhein-Lahn-Kreis interessiert, dem sei diese Webseite empfohlen:

http://www.limes-live.de
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DaWo13 » Mo 9. Sep 2013, 00:09

Sehr schöner Post.
DaWo13 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 17:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste