Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Sandscoop Eigenbau

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Shar Pei » Di 3. Sep 2013, 03:37

wollt ich euch nur mal zeigen und wissen was ihr davon haltet.
will ihn an der donau benutzen oder an spielplätzen.
der lange holzstiel ist am ende nochmal in ein va-rohr gefasst (durch klebeband jetzt leider auf den bildern verdeckt)
somit gut ineinander steckbar und mehr stabilität für den stiehl.
Dateianhänge
WP_001009.jpg
mit langen holzgriff , ca 165cm gesamtlänge
WP_001010.jpg
WP_001011.jpg
WP_001014.jpg
austauschbarer handgriff ( wird noch optimiert)
WP_001015.jpg
"Die Mutter der Dummheit ist immer schwanger"
Shar Pei Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: So 18. Aug 2013, 05:37
Wohnort: Niederbayern
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO

Information


Beitragvon Hr.Kaleu » Di 3. Sep 2013, 05:40

Sieht sehr gut aus, einmalige Arbeit !
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Shar Pei » Mi 4. Sep 2013, 10:59

danke,
wenn man sich überlegt das ich das teil in rund 3 stunden gebaut habe und dann sich die preise für die wattschaufel ( 150 - 160 € ) ansieht.
find ich echt übertrieben teuer .
"Die Mutter der Dummheit ist immer schwanger"
Shar Pei Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: So 18. Aug 2013, 05:37
Wohnort: Niederbayern
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 4. Sep 2013, 12:20

Sehr gut durchdachtes Design!

ich denke das teil ist sehr stabil und kann auch mal einen härteren Einsatz ab... :mrgreen: :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon silberelster » Di 17. Sep 2013, 12:34

Hallo,
saubere Arbeit. Nur, hast du keine Angst, dass deine Schaufel weg ist, wenn du sie fallen lässt? Sieht aus ob der Stiehl nicht auftreiben würde. Sonst Top.
Gruß
silberelster
silberelster Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 17. Sep 2013, 12:39

Na, dafür hat er ja im schlimmsten Fall seinen Detektor... :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste