ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Waffenfund was sind das für Waffen?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Brauner26 » Sa 5. Okt 2013, 16:40

Hallo,

habe heute beim sondeln in der Nähe einer alten Burg drei Waffen gefunden.

Vermute dass es sich um zwei Perkussionswaffen und einen Revolver handelt.
Der Revolver hat unten am Griff einen Ring.

Wer kennt diese Waffen und kann mir etwas darüber sagen?

Waffen sind noch ungereinigt, bin für Reinigungstipps dankbar.

Danke
Dateianhänge
DSC05618.JPG
DSC05619.JPG
DSC05615.JPG
DSC05617.JPG
DSC05614.JPG
Brauner26 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 25. Jun 2013, 21:08
Metallsonde: Garret 250

Information

Beitragvon el.supremo » Sa 5. Okt 2013, 17:59

Hallo, Bild eins ist eine Terzerole, die kannst du behalten, der Rest verstößt gegen das deutsche Waffengesetz. Gruß El.
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Musikpizza77 » Sa 5. Okt 2013, 18:27

waahnsinsfund.! Die einen sehen aus wie Steinschlosspistolen. Der Rev.ist etwas jünger. Rostumwandler von Hammerit und danach ordentlich Balistol drauf.
Musikpizza77 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Schuko » Sa 5. Okt 2013, 18:44

Nabend,
Lagen die alle zusammen ?
Leg sie erstmal in destilliertes Wasser.
Gruss schuko
Schuko Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Brauner26 » Sa 5. Okt 2013, 18:50

Hallo,
erstmal danke,

ja, die Waffen lagen alle zusammen.

Waren im Wald, am Rande eines großen Steines vergraben.

Muss mir am Montag destilliertes Wasser besorgen, hat mir auch schon ein erfahrener Sondler geraten.

Zum Waffenrecht und Abgabe muss ich sagen, glaub nicht dass Schrott noch unter dass WaffG fällt.

Nochmals danke an alle.

Gruß
Robert
Brauner26 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 25. Jun 2013, 21:08
Metallsonde: Garret 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Musikpizza77 » Sa 5. Okt 2013, 19:51

Fällt unter Waff. Schgestz. Aber drauf gehumpelt. Ist ungefährlicher als eine modifizierte Knallerpistole
Musikpizza77 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 5. Okt 2013, 19:54

Brauner26 hat geschrieben:Hallo,
erstmal danke,

ja, die Waffen lagen alle zusammen.

Waren im Wald, am Rande eines großen Steines vergraben.

Muss mir am Montag destilliertes Wasser besorgen, hat mir auch schon ein erfahrener Sondler geraten.

Zum Waffenrecht und Abgabe muss ich sagen, glaub nicht dass Schrott noch unter dass WaffG fällt.

Nochmals danke an alle.

Gruß
Robert


Das Waffenrecht unterscheidet nicht zw. absolut vergammeltem und nicht mehr schussfähigem Schrott (aus waffentechnicher Sicht) und bspw. fabrikneuen Waffen.

:idea: Hier wird ausnahmsweise mal (leider) alles gleich behandelt :idea:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Musikpizza77 » Sa 5. Okt 2013, 20:15

Höchsten eine Bescheinigung vom Büchsenmacher ausstellen lassen, das es keine schussfähigen Waffen mehr sind, dann darfst Du die ganz offiziell besitzen
Musikpizza77 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Do 10. Okt 2013, 09:08

Brauner26 hat geschrieben:Hallo,
erstmal danke,

ja, die Waffen lagen alle zusammen.

Waren im Wald, am Rande eines großen Steines vergraben.

Muss mir am Montag destilliertes Wasser besorgen, hat mir auch schon ein erfahrener Sondler geraten.

Zum Waffenrecht und Abgabe muss ich sagen, glaub nicht dass Schrott noch unter dass WaffG fällt.

Nochmals danke an alle.

Gruß
Robert



Hallo Robert

ich hätte noch musketenkugel,da können wir noch damit schießen :D :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: so ein Blödsinn unter dass WaffG fällt.. typisch Deutschland! Mfg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » Di 29. Okt 2013, 14:05

Sorry, ich muss das alte Thema noch mal aufgreifen. Du hast geschrieben du warst in der Nähe einer alten Burg. Wie hast du das gemacht? Hast du eine Genehmigung erhalten oder warst du einfach so da in der Hoffnung keiner sieht dich? Ich frage deswegen weil NRW überladen ist mit alten Burgen und Schlösser und es mir in den Fingern kribbelt dort suchen zu gehen. Aber soweit ich weiß gehört meist das Gelände drum herum auch noch zur Burg oder zum Schloß daher weiß ich nicht wie ich es anstellen soll.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste