ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Spaten für den Acker / Eigenbau

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Ebinger1 » So 22. Sep 2013, 04:51

Ich suche gerade nach dem für mich optimalen Spaten für den Acker...

Nachdem ich in den vergangenen Jahren einige Modelle ausprobiert (und zum Teil auch modifiziert habe) suche ich nun nach einer noch besseren Lösung...

Wer hat Vorschläge?

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Beitragvon gaius » So 22. Sep 2013, 11:51

Servus Ebinger,

benutze seit Jahren einen Damenspaten von "Baywa", den ich auf die erforderliche Länge kürze. Habe auch schon etliche andere Spaten ausprobiert, auch selbstgebaute, aber der Damenspaten ist echt am Besten, leicht, scharf und mit großem Blatt.

VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » So 22. Sep 2013, 12:00

Hast du schon mal einen Spaten von Black Ada probiert, z.B. den SodBuster in stainless steel ?

Der Spaten sollen recht gut sein (von hörensagen) !

Aber du meintest Eigenbau-Spaten.... :angst:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 22. Sep 2013, 16:33

Ich bin mit diesen Sparten mehr wie zufrieden,für Dan Acker gibt es nix besseres :thumbup
Ich habe vergessen wie der heißt aber es war ein tschechischer oder slowakischer Hersteller auf einer .de Seite.
Ich habe es for zwei Jahren gekauf für 17,95€ plus werdand Kamm ich auf so 23€ :thumbup klasse Preis für diese Qualität

Gesamt lange 70cm
Blatt Breite 14,5cm
Blatt länge 20cm
Und das Gewicht ist absolut der Hammer 90gramm :thumbup
Was leichteres und stabileres wird schwer zu finden sein.

Black ADA dagegen ist schon sehr schwer und das Blatt ist mir zu schnall aber Verarbeitung ist Top
Drei vier Std auf den Acker mit Black ADA ist schon was,es wiegt wiel mehr wie die Sonde selbst :)

image.jpg

image.jpg

image.jpg


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Mi 9. Okt 2013, 01:29

dalmat78 hat geschrieben:Und das Gewicht ist absolut der Hammer 90gramm

hab ein bischen gebraucht, weil ich dachte, 90 gramm ist der wahnsinn. aber 0,9 kg sind 900 gramm. immer noch leichter als der black ada sodbuster (1500g), aber bei dem gefällt mir der lange stiel. 1500g ist schon ne menge.
gruss
michael
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mi 9. Okt 2013, 15:00

DSC_0335.jpg
So klein passt der gut in jede Tasche
Hier mal ein paar Bilder von meinem neusten Spaten den ich bis jetzt zweimalausgeführt habe, einmal davon im Wald.
Anfangs war ich skeptisch, aber im Einsatz war ich begeistert wie robust das Teil ist.
Leider hab ich keine Ahnung woher dieser Spaten ist da ich ihn geschenkt bekommen hab.
Der Hersteller scheint A.W. Naht zu sein, ich tippe mal auf eine deutsche Produktion.
Dateianhänge
DSC_0336.jpg
halb ausgeklappt
DSC_0337.jpg
ganz ausgeklappt und einsatzbereit
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon judsteff » Mi 9. Okt 2013, 16:59

@ niklot

sieht für mich aus wie der original bw Klappspaten.
habe damit in meiner dienstzeit schon etliche stellungen ausgehoben und jetzt habe ich auch einen zum sondeln ;-)

glg, steffen
judsteff Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Mi 9. Okt 2013, 18:08

Niklot hat geschrieben:Leider hab ich keine Ahnung woher dieser Spaten ist da ich ihn geschenkt bekommen hab.

das ist der Klappspaten der bundeswehr (neues modell). beim kauf muss man genau die beschreibung lesen, denn bei amazon gibt es dieses modell in zwei ausführungen, die beide mit original bw beschrieben sind. bei einem ist aber nur die gürteltasche original. der spaten selbst sieht genauso aus wie der wirkliche bw-klappspaten, ist aber aus aluminum und taugt laut bewertungen nicht wirklich zum graben auf einem acker. der richtige bw-klappspaten ist aus stahl und kostet neu so um die 20 €. bei dem kann ich die gute qualität bestätigen.
gruss
michael
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas74 » Mi 9. Okt 2013, 19:47

dalmat78 hat geschrieben:Ich bin mit diesen Sparten mehr wie zufrieden,für Dan Acker gibt es nix besseres :thumbup
Ich habe vergessen wie der heißt aber es war ein tschechischer oder slowakischer Hersteller auf einer .de Seite.
Ich habe es for zwei Jahren gekauf für 17,95€ plus werdand Kamm ich auf so 23€ :thumbup klasse Preis für diese Qualität


;) Es war ein polnischer Hersteller und es waren nur 17,-€
Thomas74 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Do 12. Jul 2012, 12:28
Metallsonde: MD 3010 II+Klappspaten

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Mi 9. Okt 2013, 19:51

Thomas74 hat geschrieben:
dalmat78 hat geschrieben:Ich bin mit diesen Sparten mehr wie zufrieden,für Dan Acker gibt es nix besseres :thumbup
Ich habe vergessen wie der heißt aber es war ein tschechischer oder slowakischer Hersteller auf einer .de Seite.
Ich habe es for zwei Jahren gekauf für 17,95€ plus werdand Kamm ich auf so 23€ :thumbup klasse Preis für diese Qualität


;) Es war ein polnischer Hersteller und es waren nur 17,-€




noch besser :D


gruss Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste