Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

10 cm runder Stein

Steinartefakte und Scherben zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Majo » Fr 11. Okt 2013, 21:30

Hallo, bei mir ums Eck bauen sie nen Tetramasten und im Aushub oder besser gesagt daneben fand ich diesen runden Ste3in mit 10 cm Durchmesser. Er hat an beiden Seiten eine Auskerbung. Ich kenn mich damit nicht so aus , aber jeder dem ich den Stein gezeigt habe sagt das das nicht normal ist. Vielleicht weiß hier jemand mehr.
Hier die Bilder
Dateianhänge
20131009_112503.jpg
20131009_112514.jpg
20131009_112531.jpg
20131009_112642.jpg
Majo Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 11:56
Metallsonde: XP Deus

Information

Werbebanner

Beitragvon Silex » Fr 11. Okt 2013, 21:39

Könnte eine Achatknolle sein. :thumbup
Einfach mal auseinanderschneiden mit ner Flex mit ner Steinscheibe.
Achatknollen haben Tolle Farben,manche sind auch Hohl. gruss silex
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Majo » Fr 11. Okt 2013, 21:52

Trau mich nicht, in der Nähe so circa 300 meter ist ne Keltenschanze.Ich dachte eher an den Klopfstein oder Mahlstein? Aber wie gesagt, ich kenn mich nicht aus und deine Beiträge zeigen mir das du da schon a bissl viiiieeellll mehr Ahnung davon hast. Ich trau mich trotzdem nicht :shock:
Majo Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 11:56
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » Fr 11. Okt 2013, 22:02

Mahlstein oder Klopfstein ist es nicht 100 pro,mit sowas kenn ich mich aus. :thumbup
Aus welchem Bundesland kommst du???????????????????????
Ich habe ein Bestimmungsbuch hier vormirliegen Mineralien,Geofakte usw,da kann ich mal nachschauen.
Achat hat eine Rinde,die ist leicht porös,kalckfarben,mehlig,daruter kommt dichtes sehr hartes Gestein. :gruebel: :gruebel: :gruebel: :thumbup
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Fr 11. Okt 2013, 22:10

Servus,

könnte ja auch eine Silexknolle sein, an einen Gebrauchsgegenstand glaube ich auch nicht, wäre noch runder und hätte Gebrauchsspuren.

VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » Fr 11. Okt 2013, 22:23

gaius hat geschrieben:Servus,

könnte ja auch eine Silexknolle sein, an einen Gebrauchsgegenstand glaube ich auch nicht, wäre noch runder und hätte Gebrauchsspuren.

VG
Gaius


Schande über mein Haupt,daran habe ich im moment garnicht gedacht. :lol: :angst: :angst: :angst: :gruebel:
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Fr 11. Okt 2013, 22:41

Servus Silex,

allein dein Nickname hätte Dich draufbringen können. :ironie Übrigens sind die Felder an meiner Silexabbaustelle wahrscheinlich wieder frei, muß aber dazu sagen, dass die Menge der rumliegenden Silexknollen, Abschlägen etc. jedes Jahr weniger wird. Anscheinend wird doch immer mehr von Archäotechnikern oder Silexliebhabern aufgesammelt.

VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » Fr 11. Okt 2013, 22:46

Hallo Meister Gaius ich komme wahrscheinlich erst wieder im Winter/Frühjahr in deine Gegend,würde mich frühzeitig anmelden.Schön mal wieder was von dir zu Höhren.gruss aus Silexcity ;) :D :winken: :thumbup
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Majo » Fr 11. Okt 2013, 22:49

Aus Bayern komm ich. Nun, die Aussagen von euch passen zum Stein, ich hab hier aber noch ein Bild das eine kleine Einkerbung durch den Bagger aufweist.
Ich stell die mal rein.
Dateianhänge
20131009_112522.jpg
20131009_112634.jpg
20131009_112700.jpg
Majo Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 11:56
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » Fr 11. Okt 2013, 23:06

Was auch noch sein Kann,es sind Geschosse von einer Blide oder einer Steinbüchse,aber die Grösse haut nicht hin.Einfach mal die Stichworte in Wikipedia eingeben. :thumbup
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Steinartefakte und Scherben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste