ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Normaler acker

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Davineu » Sa 12. Okt 2013, 09:03

Hallo,wollte mal fragen ob es sich lohnt einfach mal auf nem Acker 3-4 Stunden zu sondeln?
Davineu Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 103
Registriert: Do 26. Sep 2013, 20:59
Metallsonde: Garrett ACE 150

Information

Beitragvon Musikpizza77 » Sa 12. Okt 2013, 09:13

Klar warum nicht, frag aber den Eigentümer bzw. Pächter vorher
Musikpizza77 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Davineu » Sa 12. Okt 2013, 10:06

Ja mach ich
Davineu Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 103
Registriert: Do 26. Sep 2013, 20:59
Metallsonde: Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Musikpizza77 » Sa 12. Okt 2013, 11:09

Acker sind sogar seeehr interessant, solltest Du den richtigen finden, so wirst Du dich bald über eine oder andere Münzen freuen können
Musikpizza77 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Sa 12. Okt 2013, 20:42

Acker ist immer sehr interessant, da kann alles zu finden sein.
Wenn der Bauer sein okay gibt, was sie im Normalfall auch machen, dann hast du meist gut zu tun.

Die Bauern in meiner Ecke freuen sich sogar wenn ich unterwegs bin, nehme den Ackerschrott immer mit und säubere so die Felder.
Der eine Bauer hatte mal durch ein Hufeisen einige Tage Ernteausfall, der freut sich immer ganz besonders
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 12. Okt 2013, 21:23

Habe mal vor einigen Jahren für einen Landwirt die Flinte gesucht die ihm beim Pflügen vom Tracktor gefallen ist...

Der hat sich wie ein kleines Kind gefreut als ich nach einiger Zeit das Teil unter der Spule hatte.

Seit dem Tag habe ich auf seinen Feldern Narrenfreiheit :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » So 13. Okt 2013, 02:29

wie erklärt ihr dem bauern denn euer anliegen?, sagt ihr, ihr sucht alte münzen, oder hufeisen, plomben, oder wie begründet man das am besten um am wenigsten möglichkeit für gegenargumente zu bieten. die sache, dass man alles an schrott einsammelt und entsorgt ist schonmal ein guter punkt. je genauer man weiß, wie man mit den bauern sprechen muss, was zu sagen ist, desto leichter tut man sich damit, einfach auf den bauern zuzugehen.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » So 13. Okt 2013, 09:47

Was meinst du glaubt der Bauer was du suchen möchtest?
Ehrlichkeit bringt einen da meist weiter wie eine erdachte Geschichte, blöd sind die auch nicht.

Und bisher wollte noch kein Bauer was von dem abhaben was ich gefunden hab, auch wenn sie Interesse dafür zeigten was so alles in ihren Äckern liegt.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Davineu » So 13. Okt 2013, 20:26

Hab heut 4 Stunden gesucht auf nem Acker UND.....nichts nur Müll aber das kommt eben mal vor :(
Davineu Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 103
Registriert: Do 26. Sep 2013, 20:59
Metallsonde: Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 13. Okt 2013, 21:11

Warte mal ein paar Monate ab...

laufe dann noch mal aus einer anderen Richtung drüber und wundere dich. :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste