Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

War da was?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon denno » Mo 14. Okt 2013, 15:06

Hallo,

bin etwas irritiert. War gestern in einem Wald. Da stand, oh Wunder, ein alter Baum. Mein Deus zeigt direkt am Stamm in einem Umkreis von gut 30cm ein sehr, sehr schwaches Signal an. Die Pinpointer Funktion des Deus reagierte direkt um eine fette Wurzel die schon an der Oberfläche zu sehen war und sicherlich weit und tief im Boden ragt. Ich habe um diese dicke Wurzel herum links und rechts gut 20cm tief alles freigelegt. Das Kuriose dabei ist das fast keins der 10 Programme am Deus etwas anzeigt, ausser ein sehr, sehr schwaches Signal bei ein oder zwei Programmen. Die Pinpointer Funktion des Deus schlägt jedoch rundum die Wurzel voll aus. Aaaaber, wenn ich mit meinen Garrett Pinpointer zusätzlich um die Wurzel und die Löcher daneben rumstocher reagiert auch der nicht. Ich versteh es nicht.

Laut Pinpointer des Deus muss unter der Wurzel was sein worauf er reagiert. Der Garrett Pinpointer und 8 Programme des Deus zeigen nichts an. Die zwei anderen Programme ein sehr, sehr schwaches Signal was kaum zu orten ist. Ich weiß nicht weiter. Ich kann doch nicht anfangen da die Wurzel abzuhacken?
denno Offline


 

Information


Beitragvon Guybrush » Mo 14. Okt 2013, 18:38

Ich glaube fast jeder Sucher hatte schon löcher wo er nicht an den Fund gekommen ist das loch wieder zugemacht und sich noch einige zeit gefragt was da wohl war!
Am anfang hatte ich auch solche Probleme jetzt sag ich mir, nur ein guter Ton (anzeige) ist ein guter Fund!
In deinen Fall würde ich sagen, versuch macht schlau, also bring den alten Baum zum fallen! :angle
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Mo 14. Okt 2013, 19:00

Hallo denno

Ich weis wie sich diese schwachen Signale beim xp anhöre,warum es nix in ein paar Programmen anzeigt
Keine Ahnung,vielleicht sind sie nicht gut genug (Tiefe).
Ich weiß nicht was der Deus bei tief liegenden geschmiedeten Eisen anzeig aber normal gibt es da einen Super Ton ;)
Wenn das Signal schwach und dennoch stabil ist dann ist auch was da unten.

In welchen Program wir etwas angezeigt?


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 14. Okt 2013, 22:31

denno :!: :!: :!:

...und da kannst Du ruhig schlafen :?:
Ein tiefes und flächiges Signal und dann auch noch gut...

da hätte ich gegraben bis die blutigen Blasen aufplatzen :!:

Das mit der Wurzel dürfte kein großes Problem sein.
Einfach dran vorbei graben und dann mit Pinpointer und Grabemesser gaaaanz langsam von der Seite ran arbeiten.
Dann geht das auch ohne Baumfällaktion. :mrgreen:

:popcorn: Wie machst Du jetzt weiter :?: :?: :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Mo 14. Okt 2013, 22:58

ich würde auch weitergraben. dann hast du wieder was dazugelernt wenns ausgebuddelt ist.

Guybrush hat geschrieben:nur ein guter Ton (anzeige) ist ein guter Fund!

ist das wirklich so?, goldmünzen zb. hätten doch einen schlechteren ton, als das alu von nem teelicht. und ein grooosses stück eisen kann sich auch gut anhören, oder?
ich guck bei allem ab 40, was es ist.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mo 14. Okt 2013, 23:23

michaelb hat geschrieben:ich würde auch weitergraben. dann hast du wieder was dazugelernt wenns ausgebuddelt ist.

Guybrush hat geschrieben:nur ein guter Ton (anzeige) ist ein guter Fund!

ist das wirklich so?, goldmünzen zb. hätten doch einen schlechteren ton, als das alu von nem teelicht. und ein grooosses stück eisen kann sich auch gut anhören, oder?
ich guck bei allem ab 40, was es ist.

ein guter ton = Buntmetall
ein schlechter ton = Eisen
also bei den Goldmünzen die ich bis jetzt gefunden habe hat mein Detektor immer ein guten ton von sich gegeben!
warum meinst du das sich eine Goldmünze schlechter anhört als ein Alu Teelicht?
wenn ich ein groooooooßes eisen finde kommt es zwar vor das der Metalldetektor erst mal ein guten ton von sich gibt aber bei genauerer Sondierung hört man doch eher ein misch ton !
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Mo 14. Okt 2013, 23:43

Guybrush hat geschrieben:also bei den Goldmünzen die ich bis jetzt gefunden habe hat mein Detektor immer ein guten ton von sich gegeben!
warum meinst du das sich eine Goldmünze schlechter anhört als ein Alu Teelicht?
wenn ich ein groooooooßes eisen finde kommt es zwar vor das der Metalldetektor erst mal ein guten ton von sich gibt aber bei genauerer Sondierung hört man doch eher ein misch ton !

also vom ton allein kann ich noch nicht erkennen, wie gut das signal ist. ich dachte halt, dass eine goldmünze einen leitwert von 45 hat, und alu vom teelicht so 75, also besser ist.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » Di 15. Okt 2013, 11:19

Was ich beim Deus festgestellt habe ist das ein tiefer und deutlicher Ton fast immer Eisen ist, da gibt es dann noch dünne und schwache Töne die auf Buntmetall hindeuten. Jedes deutliche und starke Signal war bisher Eisen oder Stahl oder sonstwas.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste