ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Meine erste Mittelaltermünze

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon matt. » Mo 21. Okt 2013, 20:03

Hallo Leute

Heute habe ich meine erste Mittelaltermünze gefunden :jump: Sie ist aus Silber. Wer kann mir die genaue Bestimmung nennen?"? Herkunft-Alter.
Danke schon mal im Vorraus. Mfg Matt.
Dateianhänge
20131021_181049.jpg
20131021_181056.jpg
20131021_181117.jpg
20131021_181130.jpg
Snap_2013.10.21_19h35m01s_003.png
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information

Beitragvon matt. » Mo 21. Okt 2013, 20:04

und noch diese Bilder.
Dateianhänge
Snap_2013.10.21_19h36m47s_005.png
Snap_2013.10.21_19h40m13s_006.png
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 22. Okt 2013, 00:20

:thumbup

Regensburg, königliche Münzstätte Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009. Denar Selten!
Zuletzt geändert von matt. am Di 22. Okt 2013, 02:43, insgesamt 1-mal geändert.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 22. Okt 2013, 00:28

matt. hat geschrieben:bis ihr mal was schreibt ist dieser forum fürn arsch :thumbdown da hab ich es dann schon selber gefunden nach 2 stunden suchen im internet :offtopic

Regensburg, königliche Münzstätte Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009. Denar Selten!


Sorry matt., aber ich sehe das Forum hier nicht als Dienstleistungszentrale.

Hier sind bestimmt viel die gerne weiter helfen... aber man sollte auch selber aktiv werden.
Mit ein wenig Suche hast Du die Münze bestimmen können.

Wenn hier jeder darauf wartet das er sein Zäpfchen eingeführt bekommt... dann gäbe es keine Bewegung.
Das web. ist nur dann interessant und eine Hilfe wenn jeder seinen Beitrag bringt.

...und: Gratulation zu dem tollen Fund.

Gab es auch etwas im Umfeld an Beifunden?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Di 22. Okt 2013, 00:41

ich hätte ja was geschrieben. habe sicher 20 minuten lang deine fotos betrachtet und versucht zu lesen, was da drauf steht, konnte es aber nicht lesen. hättest du auch dazu schreiben können, dann muss man zu hause nicht den monitor drehen um rundrum zu lesen. ausserdem, wenn ich was posten würde, würde ich erstmal selbst tätig werden und versuchen es zu bestimmen, um es dann komplett zu präsentieren. nicht einfach sagen, "hier, was ist das?!". wenn man nicht weiter weiß und hilfe benötigt, dann kann man fragen, soll aber auch nicht pampig werden, wenn nach 2 stunden noch kein ergebnis vorliegt.
also, wie gesagt, ich hatte versucht dir zu helfen, konnte aber nichts produktives beitragen und wollte nicht schon wieder zu einem fund nur schreiben " schöner fund", also hab ich erstmal nichts geschrieben.
ps: schöner fund
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 22. Okt 2013, 02:45

ok passt danke. nur eine Gürtelschnalle u hufeisen :bash aber ich suche es noch genauer ab :bash mfg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 22. Okt 2013, 02:47

ok passt danke. nur eine Gürtelschnalle u hufeisen :bash aber ich suche es noch genauer ab :bash mfg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste