Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

hilfe zu folgendem fund

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Goldjunge » Sa 26. Okt 2013, 17:09

ich habe diesen knopf gefunden und nach dem wappen darauf geforscht

eindeutig zeigt er das wappenzentrum der Vereinigten Niederlande von 1815-30/39

durchmesser 2,3cm
material kupfer oder messing
farbe grünlich
fundort bei cuxhafen gepflügter acker

meine frage kennt jemand diesen knopf und weiß jemand was es für einer ist ?? uniform.. zunft.. usw.
alt oder neuzeitlich ??

würde mich freuen wenn dieses rätsel gelöst wird

knopf fund holland 1815-38.jpg



hier mal ein vergleichswappen ....der knopf zeigt den innenteil ! ???


Royal_Coat_of_Arms_of_the_Netherlands.svg.png
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information

Beitragvon denno » Sa 26. Okt 2013, 17:41

Hast Recht, das ist definitiv ein Knopf einer niederländischen Uniform. Material eher Kupfer. Das grüne ist die Patina. Epoche: zweiter Weltkrieg.... fragt sich was die niederländischen Soldaten auf einem Acker bei Cuxhaven verloren hatten :ironie

Beispiel:

http://leger.interaqt.nl/uniform_item/6/205
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Sa 26. Okt 2013, 18:03

ja das ist der knopf ...super finde ich das wie einem doch schnell geholfen wird :thanks

also auch um die 60-70 jahre alt ?!!

was der jedoch wie du sagst in cuxhafen macht ist mir auch ein rätsel !!! :roll:

die front und kampfverläufe werden es sicher zeigen :gruebel:
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » So 27. Okt 2013, 11:39

Goldjunge hat geschrieben:also auch um die 60-70 jahre alt ?!!


Schwer zu sagen, steht auf der Rückseite irgendwas mit PARREE? Dann könnte man es etwas eingrenzen.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » So 27. Okt 2013, 17:56

also ich kann nix erkennen

hinten ist er glatt und aus kupfer
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » So 27. Okt 2013, 19:15

Sollte da kein PARREE stehen dann kannst du davon ausgehen das er vor 1948 gefertig wurde. Denn die Uniformknöpfe von 1948 bis 1993 hat die Firma PARREE gefertigt und hinten entsprechend eingraviert.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Görsche » So 27. Okt 2013, 21:26

Nassau Oranien Militär Knopf http://www.google.de/imgres?safe=off&cl ... x=27&ty=53

Hab selbst einen
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » So 27. Okt 2013, 22:16

Görsche hat geschrieben:Nassau Oranien Militär Knopf


ist so nicht ganz richtig. Es ist zwar ein Militärknopf, dafür aber nur ein regulärer Uniformsknopf der seit etwa 1939 verwendet wird und von 1948-1993 von der FIrma Parree gefertig wurde. Oranien-Nassau ist lediglich der Name des regierenden Königshauses der Niederlande und hat mit dem Knopf weiter nichts zu tun. Der Löwe ist zurückzuführen auf das Adelsgeschlecht Nassau.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste