Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Mal 2 Funde zur Bestimmung

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon fury » Mo 28. Okt 2013, 21:27

Habe hier zwei Funde, mit denen ich so recht noch nichts anfangen kann. Sind noch ungereinigt, wie man sieht. Das runde Fundstück mit dem Rest an Leder hat einen Durchmesser von 7cm. Das Rechteck, wo das Leder durchgezogen ist 2,5x3cm. Man erkennt einen eingravierten Innenring relativ nah an der Außenkante. Das Leder hat vier Löcher und wird an den Abreisskanten ganz dünn. Was wird das für ein Material sein?

Beim 2.Fund handelt es sich um einen Eisenring mit einem dickeren Bolzen, der beweglich ist (hab ihn aber noch nicht bewegt). Der Ring geht an 2 unterschiedlichen Stellen in den Bolzen. Ich tippe hier auf etwas landwirtschaftliches..
Dateianhänge
20131028_194936[2].jpg
20131028_194946[1].jpg
20131028_194959[1].jpg
20131028_194849[2].jpg
Fundstück2
20131028_194905[1].jpg
fury Offline


 

Information

Beitragvon Guybrush » Mo 28. Okt 2013, 21:37

Das erst dürfte zum Pferdegeschirr gehören
http://www.neumayr.at/tl_files/Neumayr% ... rr%206.JPG
und dann hast du noch ein Splint gefunden Zubehör vom Traktor .
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mo 28. Okt 2013, 21:42

Das zweite ist ein Sicherungssplint, der Ring ist beweglich, das stimmt.
Der Splint wird von oben eingeführt, dann klappt der Ring nach unten und sichert den Splint gegen rausrutschen.

Hoffe ich hab es anschaulich erklärt
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon fury » Mo 28. Okt 2013, 21:48

Vielen Dank schon einmal für die schnellen Antworten. Der Splint ist auch nur 6cm im Durchmesser. Aber ein Splint ist es wohl...Nur für Trekkerzubehör wohl zu klein :-)
fury Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mo 28. Okt 2013, 21:50

Es gibt diverse Anbauten an den Ackergeräten, da muss nicht alles so groß wie ein Treckerrad sein :ironie
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon fury » Mo 28. Okt 2013, 21:56

Das stimmt. :thanks
fury Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mo 28. Okt 2013, 21:59

fury hat geschrieben:Vielen Dank schon einmal für die schnellen Antworten. Der Splint ist auch nur 6cm im Durchmesser. Aber ein Splint ist es wohl...Nur für Trekkerzubehör wohl zu klein :-)

Selbst wenn der Splint nicht zum Zubehör von einem Traktor ist, was ich nicht glaube, kann ich nur sehr schwer auf ein bild erkennen wie groß ein Fundstück ist!!!
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Di 29. Okt 2013, 01:54

Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Di 29. Okt 2013, 02:32

Hier ist noch etwas über dein Splint
http://www.google.de/imgres?start=128&r ... :100,i:121
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast