Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

mal ne frage

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon el.supremo » Di 29. Okt 2013, 20:22

el.supremo hat geschrieben:das ist ein gutes Thema. [YouTube][LgMrJVJriA4YouTube]

ich schaffe es einfach nicht, bin ich wirklich zu blöd, ein Video hochzuladen? http://youtu.be/LgMrJVJriA4
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information

Werbebanner

Beitragvon Ebinger1 » Di 29. Okt 2013, 21:36








Bei Dir ist der Filmcode etwas verrutscht und hinter der 2. eckigen Klammer gesetzt worden.

el.supremo hat geschrieben:das ist ein gutes Thema. [YouTube][LgMrJVJriA4YouTube]
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Mi 30. Okt 2013, 03:42

erstmal zweifele ich nicht daran, dass du, el.supremo angemessen mit den knochenteilen umgehst. allerdings weiss ich nicht, was ich davon halten soll, dass einem die knochenteile zurückgegeben werden. auch bei alten skeletten muss es doch eine totenruhe geben. wenn der finder die überreste direkt behält ok, aber wenn das amt sie schon in besitz hat, sollte man sich dort auch darum kümmern, dass die teile zum beispiel eingeäschert werden. auf eine rückgabe solcher funden legen bestimmt sowieso die wenigsten finder wert, denke ich.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Mi 30. Okt 2013, 16:41

Servus El.Supremo,

würde die Knochen in einer Nacht und Nebelaktion in einem Grabhügel Deiner Wahl nachbestatten, dazu würde ich noch ein kurzes Gebet an die damaligen Götter richten. Persönlich könnte ich mir jetzt nicht vorstellen, Gebeine eines Menschen in meinem Haus zu lagern.

VG :winken:
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Mi 30. Okt 2013, 20:05

michaelb hat geschrieben:erstmal zweifele ich nicht daran, dass du, el.supremo angemessen mit den knochenteilen umgehst. allerdings weiss ich nicht, was ich davon halten soll, dass einem die knochenteile zurückgegeben werden. auch bei alten skeletten muss es doch eine totenruhe geben. wenn der finder die überreste direkt behält ok, aber wenn das amt sie schon in besitz hat, sollte man sich dort auch darum kümmern, dass die teile zum beispiel eingeäschert werden. auf eine rückgabe solcher funden legen bestimmt sowieso die wenigsten finder wert, denke ich.

Hallo, ich habe ein privates Museum, ich habe ein komplettes Skelett vom 6 Jhd. auf der Baustelle gefunden, das gehört jetzt mir. Da lasse ich mir einen Tisch bauen und da kommt das rein mit den Grabbeigaben.
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Do 31. Okt 2013, 04:42

el.supremo hat geschrieben:Hallo, ich habe ein privates Museum, ich habe ein komplettes Skelett vom 6 Jhd. auf der Baustelle gefunden, das gehört jetzt mir.

ich hoffe nicht, dass du meinen beitrag als kritik an dir verstanden hast.
die tatsache, dass du die skelettteile zurückbekommen hast bedeutet also nicht, dass jeder finder von menschlichen knochen diese zurück bekommt. davon bin ich ausgegangen. in deinem fall ist die rückgabe gerechtfertigt, weil man davon ausgehen kann, dass damit vernünftig umgegangen wird.
eine generelle rückgabe von skelettteilen fände ich nicht richtig, weil man eine würdevolle behandlung nicht grundsätzlich vorraussetzen kann.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Do 31. Okt 2013, 19:53

michaelb hat geschrieben:
el.supremo hat geschrieben:Hallo, ich habe ein privates Museum, ich habe ein komplettes Skelett vom 6 Jhd. auf der Baustelle gefunden, das gehört jetzt mir.

ich hoffe nicht, dass du meinen beitrag als kritik an dir verstanden hast.
die tatsache, dass du die skelettteile zurückbekommen hast bedeutet also nicht, dass jeder finder von menschlichen knochen diese zurück bekommt. davon bin ich ausgegangen. in deinem fall ist die rückgabe gerechtfertigt, weil man davon ausgehen kann, dass damit vernünftig umgegangen wird.
eine generelle rückgabe von skelettteilen fände ich nicht richtig, weil man eine würdevolle behandlung nicht grundsätzlich vorraussetzen kann.

Hallo, jeder in Bayern, der Knochen findet bekommt die auch zurück, ich kann halt damit was anfangen, als Kritik, sehe ich deinen Beitrag nicht.
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast