ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Eurotek -> unbedingt Alkaline Batterien verwenden

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Wallenstein » Di 5. Nov 2013, 10:39

Hallo zusammen,

der Eurotek und der EuroTek PRO benötigen ebenso wie der Discovery 3300 zwingend 9V Alkaline-Batterien, da nur diese Batterieart die Spannung bei Belastung konstant hält.

Longlife-Batterien, wie sie z.B. für Fernbedienungen oder Rauchmelder gedacht sind, führen zu instabilem Laufverhalten, da diese Batterien darauf ausgelegt sind über lange Zeit (Jahre) einen schwachen Strom abzugeben. Daher ist ihr Innenwiderstand in der Regel relativ groß. Auch einfache Zink-Kohle Batterien haben einen hohen Innenwiderstand. Aus diesen Batterien kommt keine Leistung raus wenn sie benötigt wird.

Gute Alkaline-Batterien gibt es beim Aldi (Österreich Hofer). Zwei 9 Voltblöcke für etwa 1,79 €. Diese funktionieren tadellos.

Wenn man Akkus verwenden möchte, sollte deren Stromleistung auch relativ hoch sein. Die alten Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd-Akku) sind eher ungeeignet. Man sollte Nickel-Metallhydrid (NiMH) verwenden.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon jkac » Di 5. Nov 2013, 16:56

Das kann ich nur bestätigen, der detektor "schmiert "beim Pin pointen ab und startet neu , wenn man Varta Zink- Kohle Batterien nimmt ... Mit Alkaline läufts besser :thumbup
jkac Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 29. Okt 2013, 13:01

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tobi74 » Di 5. Nov 2013, 17:18

Zink-Kolhe ist wie Diesel tanken beim Moped :ironie
Tobi74 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 23:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Mi 6. Nov 2013, 01:45

Wallenstein hat geschrieben:der Eurotek und der EuroTek PRO benötigen ebenso wie der Discovery 3300 zwingend 9V Alkaline-Batterien, da nur diese Batterieart die Spannung bei Belastung konstant hält.

das mit den alkaline gilt dann sicher auch für andere detektoren, je nach gerät dann nur AA, oder was benötigt wird?!
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 6. Nov 2013, 08:44

Das kommt darauf an welche Spannungsspitzen das Gerät aufbaut...

aber wenn Du auf nummer sicher gehen willst, nimm Alkaline.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 6. Nov 2013, 10:26

Wallenstein hat geschrieben:
Wenn man Akkus verwenden möchte, sollte deren Stromleistung auch relativ hoch sein. Die alten Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd-Akku) sind eher ungeeignet. Man sollte Nickel-Metallhydrid (NiMH) verwenden.


Zum Akku würde ich nur im Notfall greifen und dann auch nur Akkus nehmen die eine Spannung von 9V oder 9,6V bringen, die Stromstärke ist bei diesen Akkus mit vielleicht 200-300mAh sowieso nicht berauschend. Keine Ahnung wie lange die Laufzeit mit Akku ist, schätze aber nur 1/4 der Zeit die man mit einem guten Alkaline Block hat !
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Do 7. Nov 2013, 02:41

ich wusste gar nicht, dass man bei der batteriewahl ausser auf den preis noch auf so viele andere sachen achten muss.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon reFlexR » Do 7. Nov 2013, 12:09

Ich hätte jetzt einfach eneloop Akkus genommen . Gut zu wissen
reFlexR Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 8
Registriert: So 3. Nov 2013, 12:40
Metallsonde: Teknetics Omega 8000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 7. Nov 2013, 12:16

reFlexR hat geschrieben:Ich hätte jetzt einfach eneloop Akkus genommen . Gut zu wissen


Hat eneloop denn schon 9V Akkus im Programm ?
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon reFlexR » Do 7. Nov 2013, 12:28

Hr.Kaleu hat geschrieben:
reFlexR hat geschrieben:Ich hätte jetzt einfach eneloop Akkus genommen . Gut zu wissen


Hat eneloop denn schon 9V Akkus im Programm ?



Nein, sorry mein Fehler.
LG
reFlexR Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 8
Registriert: So 3. Nov 2013, 12:40
Metallsonde: Teknetics Omega 8000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste