ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Vorstellung meines Youtubekanals

Sondengängerfilme auf YouTube. Hier könnte ihr auch eure neuen Filme vorstellen.

Beitragvon Sondelrobi » Fr 15. Nov 2013, 11:48

Hallo werte Kollegen,

wollte hier mal mein Youtubekanal vorstellen:

Bild

:jump: <<<<<<<<<< Sondelrobi >>>>>>>>>> :jump:

Der ein oder andere kennt ihn ja schon.
Würde mich freuen über die ein oder andere Bestimmung sowie Lob und Kritiken.

Ansonsten viel Glück und gut Fund
"Ich weiss nicht, mit welchen Waffen im 3. Weltkrieg gekämpft wird, aber im 4. Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen werfen!"
Albert Einstein
mein Youtubekanal: Sondelrobi
Sondelrobi Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 15. Nov 2013, 11:31
Metallsonde: XP DEUS

Information

Beitragvon Tobi74 » Fr 15. Nov 2013, 13:27

Freu mich auf deine Videos :thumbup :thanks
Tobi74 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 23:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jotta » Fr 15. Nov 2013, 21:31

Cool :thumbup
Jotta Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 15. Nov 2013, 23:31

Hallo und danke für die Mühe :thumbup

Mir fällt bei vielen Sondel Videos im Netz auf das es immer nur um Loch auf, Fund raus, geht.

Da können dann auch schon 10 Minuten verdammt lang sein.

Wie kann man da ein klein wenig mehr Spannung rein zaubern :?: :?: :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Sa 16. Nov 2013, 12:04

und ich sah schon viele videos wo das loch schon vorgegraben war :-) :gruebel:
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » So 17. Nov 2013, 06:43

meine interessen bei sondelvideos:
sondelvideos auf youtube sollten auf deutsch, oder zur not englisch sein. dann bevorzuge ich eigentlich videos mit längerer spielzeit (10-20 min.) 0-5minuten filme guck ich nur, wenn die als ergebnis einer suche angezeigt werden. loch auf, fund raus, loch zu muss für mich auch nicht in jedem video einzige handlung sein. ich würde auch gern das drumherum sehn, schwenken der sonde, punktorten, loch ausstechen und zumachen, displayanzeigen, einstellungen, ausrüstungen.
für deinen youtubekanal wünsche ich dir viel erfolg, werde regelmässig reinschauen :thumbup
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sondengängerfilme auf YouTube

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste