ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Funde vom 18/11/2013

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Jotta » Di 19. Nov 2013, 13:47

Cool. Danke. Wenn ich mal eine finden sollte melde ich mich da auf jedenfall. Fragen kostet ja nichts.
Jotta Offline


 

Information

Werbebanner

Beitragvon Goldjunge » Di 19. Nov 2013, 15:23

[/quote]

aber wenn sie durchgebrochen ist dann haben sie denjenigen ja als toten nach hause geschickt .....
so ist jedenfalls der sinn der marken zu verstehen
es sei denn es hat einer seinen tod fingiert und ist dessertiert ...wer weiß wer weiß[/quote]

Und warum liegt die dann im Wald ??? Man bricht die ja nicht ab und wirft die weg. Das ist ja auch nicht der Sinn der Sache[/quote]

genau lesen !!!
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Di 19. Nov 2013, 19:14

Man muss die Marken nicht zwingend nach Berlin schicken,
es genügt absolut die Daten die sich auf einer Marke befinden zu melden, dann den Fundort, Datum.

Befinden sich noch sterbliche Überreste dabei, dann sollte man eh die Polizei einschalten, die kümmern sich dann um alles weitere.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jotta » Di 19. Nov 2013, 23:49

Goldjunge hat geschrieben:


aber wenn sie durchgebrochen ist dann haben sie denjenigen ja als toten nach hause geschickt .....
so ist jedenfalls der sinn der marken zu verstehen
es sei denn es hat einer seinen tod fingiert und ist dessertiert ...wer weiß wer weiß[/quote]

Und warum liegt die dann im Wald ??? Man bricht die ja nicht ab und wirft die weg. Das ist ja auch nicht der Sinn der Sache[/quote]

genau lesen !!![/quote]


ahhh sorry . jetzt hab ich es auch geraft
Jotta Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Natural Survival© » Di 19. Nov 2013, 23:52

So ein Rasierer hatte mein Opa auch :D Da kommen erinnerungen hoch. Herrlich herrlich
Natural Survival© Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Flakhelfer » Sa 18. Jan 2014, 15:53

Die Marke muss nicht von einem gefallenen Soldaten kommen. Früher als die Soldaten sich ergaben, haben sie davor noch schnell alles verschwinden lassen. Vergraben und weggeworfen. Es kann sogar gut sein das die andere Hälfte deiner Marke noch 20 meter weiter liegt da sie der soldat beim gehen durchgebrochen hat. Normalerweise schickt man Erkennungsmarken erst im Zusammenhang mit Gebeine ab oder aber man findet die Untere Hälfte der Marke an einer Stelle an der man anhand der Beifunde darauf schließen kann, dass dort Kampfhandlungen stattgefunden haben. Erst letztes Wochenende habe ich noch 22 halbe Marken gefunden die auch durchgebrochen und weggeworfen wurden. An einer anderen Stelle an der es kräftig geknallt hat dann eine Unterseite. Habe auch wieder ohne Gebeine eingeschickt und ein paar Monate später Antwort bekommen. ...nur zum Verständnis. Nicht jede Marke oder noch besser halbe marke gehört gleich einem gefallenen. Es ist eher die absolute Ausnahme.

Grüße an alle :thumbup
Flakhelfer Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 16:15
Metallsonde: XP DEUS- Rutus Argo- Garrett Pro Pinpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste