ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

hat schon mal jemand nen hort gefunden?

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Majo » Mi 20. Nov 2013, 20:49

Hat eigentlich schon jemand mal hier nen hort gefunden aus dem Mittelalter oder älter? Find dazu keinen Beitrag. Man liest oft was drüber aber sieht nix. :)
Majo Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 11:56
Metallsonde: XP Deus

Information

Beitragvon Ebinger1 » Mi 20. Nov 2013, 20:59

Naja, wenn man einen Hortfund als mind. 3 zusammen gefundene Münzen beschreibt...

dann haben hier wohl schon einige was in der Richtung gefunden... :popcorn:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Majo » Mi 20. Nov 2013, 21:31

Aber ich find hier kaum was von nem Hortfund von z.B. Silbermünzen oder so, nur was oft gefunden wurde sind so wie es aussieht aus dem 2.WK. Horte.
Majo Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 11:56
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Mi 20. Nov 2013, 22:05

:ironie :ironie finden einstecken verkaufen fresse halten :ironie :ironie

in der reihenfolge bitte :winken: :winken:
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste