Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Ackerfund brauche Hilfe

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon buchsderbaum » So 24. Nov 2013, 15:15

Hallöchen,

ich habe heute auf einem Acker einen Metallgegenstand aus Messing gefunden. Möglicherweise habt ihr eine Ahnung was es sein kann. Die Scheibe hat einen Durchmesser von 86 mm und ist ca 1 mm dick.

Gruß BdB
Dateianhänge
Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Foto 3.JPG
buchsderbaum Offline


 

Information

Beitragvon Goldjunge » So 24. Nov 2013, 15:36

auf alle fälle ein spiel ...deutlich ist die augenkennung eines würfels zu sehen :thumbup

bin gespannt was es ist und wie alt !!!
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » So 24. Nov 2013, 16:18

Sehr interessanter Fund...aber was könnte "es" sein ?

Möglicherweise ein antiker Spielwürfel in Scheibenform, nur fehlt mittig der Holzzeiger der die gewürfelte (gedrehte) Augenzahl nach dem Drehen des Zeigers anzeigte :arrow: Spekulation meinerseites.

Ich meine jedenfalls das diese Scheibe (Material Bronze) sehr alt und äußerst außergewöhnlich ist....gut aufheben ! :thumbup
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 24. Nov 2013, 16:51

Ich würde sagen "Spielwürfel" zum drehen ist realistisch. Eventuell war er mittig an einer Schnur aufgehängt?
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldläufer » So 24. Nov 2013, 20:47

Wallenstein hat geschrieben:Ich würde sagen "Spielwürfel" zum drehen ist realistisch. Eventuell war er mittig an einer Schnur aufgehängt?

Ich gehe auch in Richtung "Drehwürfel". Allerdings denke ich, dass er nicht an einer Schnur aufgehängt wurde, da das im Lauf u.zur Augenbestimmung zu unruhig wäre. Durch das Mittelloch ging bestimmt eine Art Laufachse u. er lief auf nem Drehteller (ähnlich Roulette). Die "1" war gleichzeitig der "Schwunghebel".
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SeppDepp » So 24. Nov 2013, 21:12

Des Teil ist cool :thumbup :!:

dann hab ich ja wieder was zum suchen im internet :!: im TV kommt ja eh wie immer nichts :lol:

Lg: Thomas
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon buchsderbaum » So 24. Nov 2013, 21:59

Auf eine Art Würfel sind wir auch gekommen aber irgendwie kann ich mir nicht wirklich vorstellen wofür man so etwas braucht. Möglicherweise war es auch zum einstellen von irgendwas und die Zahlen darauf nur als Einstufung gedacht. zum Beispiel wie viel Wasser in die Anlage gepumpt wird. Bei 2 Augen nur ganz wenig und dann immer mehr.

Gruß Tim
buchsderbaum Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » So 24. Nov 2013, 22:24

Das interessante daran ist das selbst die ganz alten vorchristlichen Kulturen mit kubusförmigen Würfeln oder kleine Tierknochen gespielt haben, bis auf einige Völker die mit Stäbchen gearbeitet haben. Immer ist die Rede von einem geometrischen Körper, meist ein Kubus. Von einem Diskuss oder Scheibe gibt es absolut nichts im Internet. Daher gehe ich davon aus das jemand ein Unikat für seine eigenen Zwecke hergestellt hat, als Geschenk oder weil es in ihrer Armut oder in ihrem Lebensdunstkreis keine Würfel, Brettspiele oder ähnliches gab.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste