ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Sondeln in NRW oder auch der Irrweg einer Genehmigung

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Ebinger1 » Di 26. Nov 2013, 22:48

Wenn man die Ausgangsfrage von denno ließt, dann seine Einwürfe... bekommt man schon ein seltsames Bild.
...und denno, ich habe Dich nicht auf dem Kicker, warum auch? Aber kritische Nachfragen bei einigem Quatsch den Du verzapfst, müssen doch schon mal erlaubt sein.

Sorry denno das ich mir die Mühe gemacht habe ausführlich (und das dann auch noch fundiert mit den entsprechenden Gesetzestexten unterlegt) zu antworten.

Aber mal für alle Anderen hier:

Da gibt es schon eine erhebliche Differenz zwischen dem was unser Hobby ausmacht und dem was etliche Landesdenkmalämter gerne von uns abverlangen möchten.

Die Richtschnur für beide Seiten ist nun mal der Gesetzestext.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon loko » Mi 27. Nov 2013, 02:19

denno hat geschrieben:...
Laut Rheinisches Amt in Bonn ist jede Form des Sondelns, egal ob man nach Bodendenkmälern graben will oder nicht, genehmigungspflichtig. Auch stellt die Obere Denkmalbehörde nur in Abstimmung mit dem Rheinischen Amt eine Sondelgenehmigung aus. O-Ton der beiden Instanzen.


Das ist eine Falschaussage, denn NOCH gelten in Deutschland Gesetze, die vom Bundestag und vom Landtag verabschiedet werden, und nicht die unmaßgebliche Meinung einer unteren oder oberen Behörde.

Sie sind an Recht und Gesetz gebunden, und dieses ist sehr eindeutig, wie der Fettdruck des Gesetzes zeigt.

Sie hätten es vielleicht gerne, dies ist aber nicht der Fall.
loko Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 27. Nov 2013, 11:06

... und noch dazu nicht grundgesetzkonform.

In Deutschland wird die Freiheit der Wissenschaft, Forschung und Lehre immer noch gemäß Artikel 5 Grundgesetz als Grundrecht geschützt.

Da sehe ich es als sehr bedenklich an wenn einige Denkmalschutzbehörden versuchen (eine in den wenigsten Fällen erforderliche) "Nachforschungsgenehmigung" einengen oder an die Erfüllung bestimmter Kriterien binden wollen.

Einschränkung auf bestimmte Suchgebiete:
Es gibt kein Monopolgesetz welches die Suche auf sogenannten ungestörten Flächen (Wald, Wiesen, Weiden, Moore, Berge,...) nur für die LDAs vorsieht. Viele dieser Flächen waren in vergangenen Zeiten gestörte Böden. Was aber noch interessanter ist... der Gesetzgeber kennt diesen Begriff nicht einmal.

Vergabekriterien:
Es kann nicht sein das die Vergabe einer angeblich erforderlichen Erlaubnis von einem pers. Gespräch abhängig gemacht wird. Wo bleibt da die Gleichbehandlung? Wer garantiert das nicht Personen von Amtsseite ausgeschlossen werden deren Forschungsprojekt, die ethnische Zugehörigkeit zu einer Minderheit oder Mehrheit, oder deren Nase nicht passt, deren Projektausrichtung, bisherigen Forschungsergebnisse, ... ausgeschlossen werden?

Vorbereitungskurse in denen nur die Sichtweise und Stellung der LDAs vermittelt werden und noch dazu nicht rechtlich fundierte und einseitige "Gesetzesauffassungen" als Recht und Gesetz dargestellt werden, sind ebenfalls alles andere als dienlich.

Einschränkung der Publikationsfreiheit:

Einige LDAs versuchen immer noch an die Vergabe der NFG das Verbot die gemachten Funde durch den Sondengänger selber zu veröffentlich zu binden.

...um nur einmal ein paar Beispiele für das absurde Vorgehen einiger Landesdenkmalämter (LDA) aufzuzeigen.

Im Artikel 5 des Grundgesetzes ist ebenfalls die Pressefreiheit geregelt.
Wir können also davon ausgehen das der Gesetzgeber alle in diesem Artikel 5 GG verbrieften Rechte als gleichrangig ansieht.

Übertragen wir doch einfach mal die den Sondengängern in den Weg gelegten Schwierigkeiten auf die freie Presse:

Würde es sich ein Journalist bieten lassen wenn er für die Aufnahme seiner Tätigkeit erst eine (oftmals kostenpflichtige) Erlaubnis von Amtsseite einholen müsste?
Wie würden denn die Jounalisten reagieren wenn einigen von Ihnen mit willkürlichen Begründungen die Berichterstattungsgenehmigung nicht erteilt würde?
Welcher Aufschrei würde da durch unser Land gehen wenn eine Behörde den Journalisten die Themenwahl vorschreiben würde?
Was würde passieren wenn man Jounalisten die Regionen vorschreiben würde aus denen sie arbeiten und berichten dürften?
Wie lächerlich wäre denn ein Versuch der Zensur in dem man von Amtsseite dem Journalisten eine eigenständige Veröffentlichung verbieten würde?
Welcher Jounalist würde es sich bieten lassen wenn er nur nach eindringlicher Belehrung und Auflagenerteilung durch ein Amt seine Tätigkeit aufnehmen dürfte... und sich noch dazu schriftlich verpflichten sollte all diese Auflagen einzuhalten und andernfalls seine "Erlaubnis zur Berichterstattung" verlieren würde?

Aber hier noch mal der Art. 5 GG zum Nachlesen:

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.



Meine Meinung:
Der Versuch einer Einschränkung der Forschung, besonders im geschichtlichen Bereich, hat für mich immer einen sehr bitteren Beigeschmack und ruft dunkelbraune Erinnerungen in mir wach. Man hat in diesem unserem Lande schon einmal den irregeleiteten Versuch unternommen die Geschichtsforschung in ein sehr negatives Konstrukt zu pressen: Damals nannte man die Institution Ahnenerbe. :popcorn:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » Mi 27. Nov 2013, 14:14

Korrektur für alle: Die Denkmalbehörden und das Rheinische Amt haben von tuten und blasen keine Ahnung... es reicht daher für NRW aus wenn man eine Kopie von Ebinger1's Thesen mit sich führt und einen Auszug aus dem Grundgesetz. Für alle anderen Anfragen bitte an Ebinger1 wenden, der hat von allen die meiste Ahnung und ist vermutlich im Besitz von 16 verschiedenen Suchgenehmigungen :lol: :lol:


... (gelöscht vom Admin)
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 27. Nov 2013, 15:06

denno hat geschrieben:Korrektur für alle: Die Denkmalbehörden und das Rheinische Amt haben von tuten und blasen keine Ahnung... es reicht daher für NRW aus wenn man eine Kopie von Ebinger1's Thesen mit sich führt und einen Auszug aus dem Grundgesetz. Für alle anderen Anfragen bitte an Ebinger1 wenden, der hat von allen die meiste Ahnung und ist vermutlich im Besitz von 16 verschiedenen Suchgenehmigungen :lol: :lol:

... (gelöscht vom Admin)


@ denno:
Bipolare Störung?
Reagierst Du öfter so daneben wenn Du mit einer sachlichen Antwort offensichtlich überfordert bist?

Wenn Du mit sachlichen Antworten nicht zurecht kommst, so ist das noch lange kein Grund das Forum mit unqualifizierten und noch dazu substanzlosen Äußerungen zuzumüllen.

Ich hatte mir die Zeit genommen das ganze hier etwas ausführlicher zu beleuchten weil es hier bestimmt einige gibt die an dem Thema ehrliches Interesse zeigen...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon loko » Mi 27. Nov 2013, 16:13

denno hat geschrieben:...
So, und jetzt lass mich gefälligst mit ... (gelöscht vom Admin)



Aus welchem Loch bist du denn gekrochen?

Husch, husch, verschwinde wieder schnell dahin!
loko Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 27. Nov 2013, 16:22

denno hat geschrieben:Korrektur für alle: Die Denkmalbehörden und das Rheinische Amt haben von tuten und blasen keine Ahnung... es reicht daher für NRW aus wenn man eine Kopie von Ebinger1's Thesen mit sich führt und einen Auszug aus dem Grundgesetz. Für alle anderen Anfragen bitte an Ebinger1 wenden, der hat von allen die meiste Ahnung und ist vermutlich im Besitz von 16 verschiedenen Suchgenehmigungen :lol: :lol:

So, und jetzt lass mich gefälligst mit ... (gelöscht vom Admin)


Was Ebinger (hier) schreibt hat Hand und Fuß, was ich jetzt von deinem Fäkaljargon nicht behaupten kann.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Charlie » Mi 27. Nov 2013, 17:21

denno hat geschrieben:Korrektur für alle: Die Denkmalbehörden und das Rheinische Amt haben von tuten und blasen keine Ahnung... es reicht daher für NRW aus wenn man eine Kopie von Ebinger1's Thesen mit sich führt und einen Auszug aus dem Grundgesetz. Für alle anderen Anfragen bitte an Ebinger1 wenden, der hat von allen die meiste Ahnung und ist vermutlich im Besitz von 16 verschiedenen Suchgenehmigungen :lol: :lol:


... (gelöscht vom Admin)



Der Ebinger1 liegt völlig richtig.

Und du, würdest du in S-H ansässig sein gehörtest du wohl zu denen die sich dort eine Strandsuchgenehmigung ausstellen lassen.

Nicht alles was vom Amt kommt ist richtig. Sonst wären Verwaltungsgerichte, damit meine ich kein Essen für Beamte, überflüssig.

Gruß Charlie
Charlie Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 16. Apr 2013, 23:25
Metallsonde: Vista Gold

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mi 27. Nov 2013, 22:16

denno hat geschrieben:ich habe mir nach den ganzen unterschiedlichen Meinungen im Forum mal ans Telefon begeben und ein Telefonmarathon hingelegt um Auskunft darüber zu bekommen wie es in NRW mit einer Sondelgenehmigung aussieht. Beispielhaft habe ich dies erstmal für Gebiete um den Regierungsbezirk Düsseldorf erfragt. Aber die Infos deuteten schon daraufhin das auch der Rest von NRW so gehandhabt wird.

Folgendes wurde mir mitgeteilt:

1. man sollte oder muss auf Google Maps ein Gebiet (nicht zu gross) markieren wo man sondeln gehen will
2. es wird dann geprüft wo Bodendenkmäler sind und dann wird entschieden ob der Bereich begangen werden darf
3. Wälder sind von der Sondelgenehmigung ausgeschlossen
4. der Antrag muss bei der oberen Denkmalbehörde in Düsseldorf und bei beim Rheinischen Amt in Bonn gleichzeitig gestellt werden
5. nur Felder/Parzellen die "unter Pflug" stehen dürfen begangen werden (sprich Acker)
6. es reicht nicht aus wenn man nur die Genehmigung des Eigentümers hat da sondeln vom Amt her genehmigungspflichtig ist
7. zusätzlich zu der dann erteilten Genehmigung braucht man natürlich auch noch die Genehmigung des Eigentümers
8. die Genehmigung ist zunächst auf ein Jahr begrenzt und kostet 75€ per anno
9. nach dem ersten Jahr kann man auf 2 oder 3 Jahre erweitern
10. alle Funde sind meldungspflichtig

Soviel zum Bürokratenwahnsinn in NRW.


RESPEKT was du so alles übers Telefon raus bekommen hast!!!

denno hat geschrieben:Toll und nun? War dir mein Beitrag nicht klar genug formuliert? In dem Rechtspalaver was du da abdruckst steht nichts davon wie eine Genehmigung in der Praxis beantragt wird und wie die Auflagen genau sind.. oder habe ich den Passus wo man den Antrag auch beim rheinischen Amt einreichen muss überlesen? 8-)

Konnte dir das keiner bei dein Telefonmarathon beantworten?
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Fr 29. Nov 2013, 21:07

denno hat geschrieben:Toll und nun? War dir mein Beitrag nicht klar genug formuliert? In dem Rechtspalaver was du da abdruckst steht nichts davon wie eine Genehmigung in der Praxis beantragt wird und wie die Auflagen genau sind.. oder habe ich den Passus wo man den Antrag auch beim rheinischen Amt einreichen muss überlesen? 8-)

Ich tauche auch noch im Trüben!!!
Kannst du dein Beitrag etwas Klarer formulieren???
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste