Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Hallo aus Brandenburg

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Bellyman » Do 12. Jan 2012, 22:31

Hallo aus Marienwerder (nördlich von Berlin).
Ich bin absoluter Neuling im Bereich Sondengehen.
Seit 2 Wochen habe ich einen Garrett 150 und erstmal meinen Garten vom "Schrott" befreit :)
Bin noch dabei das Gerät richtig zu beherrschen und die Signale richtig einzuordnen.
Gibt es noch "Sondler" hier in der Gegend?
Würde mich über Kontakt freuen.
Zunächst mal freue ich mich noch über alles was mir unter den Detektor kommt und will relativ Planlos drauflos.
Hab mich bisher aber schon intensiv mit rechtlichen Belangen und dem ganzen Drumherum beschäftigt.
Mal sehen ob ich bei dem Hobby hängen bleibe.

Bellyman
Bellyman Offline


 

Information

Beitragvon SwissSearcher » Do 12. Jan 2012, 22:52

Ein herzliches :welcome
Suae quisque fortunae faber est!
SwissSearcher Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 84
Registriert: Di 10. Jan 2012, 23:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Do 12. Jan 2012, 23:26

Hallo Bellyman,

willkommen hier im Forum. Ich habe mir Deine Gegend mal angeschaut. Da gibt es möchtig viele Seen. Sofern die zum Baden genutzt werden, kann man jetzt im Winter mal die Badestrände absuchen?


Marienwerder auf einer größeren Karte anzeigen und Route berechnen
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 13. Jan 2012, 00:10

Ein liebes HALLO nach Brandenburg !

Mit dem ACE 150 hast Du ein sehr gutes Einsteigergerät.
Ich nutze ihn auch als Droge für die schnelle Suche wenn ich meinen EBEX nicht für eine halbe Stunde zusammenbauen will.

Den einzigen Kritikpunkt am Gerät ist das er etwas langsam anschlägt (verzögert).
Wenn Du da ein wenig Übung reinsteckst und das Signal dann über Kreuz einpendelst, kannst Du den Fund recht exakt lokalisieren.

Wünsche Dir allzeit gute Funde und viiiiel Ausdauer bei der Suche.
Nur wer am Anfang viel Schrott ausbuddelt hat auch bald einen schönen Fund mit dabei. Aber da erzähle ich Dir bestimmt nichts was Du nicht auch schon rausgefunden hast...

LG

PS
Die von Walli vorgeschlagenen Stellen machen einen vielversprechenden Eindruck.

:welcome
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bellyman » Fr 13. Jan 2012, 15:30

@ Wallenstein:
Ja, die Badeseen habe ich auch schon ins Auge gefasst. Dort denke ich kann ich es gefahrlos versuchen und sehen wie die Leute hier auf Sondengänger reagieren. Ich hoffe sie sind noch nicht von der einseitigen Medienberichterstattung verseucht. :roll:
@ Ebinger1:
Ja, ein wenig üben muss ich wohl noch. Bei den ersten 3 Anschlägen habe ich nichts gefunden. Bei den Nächsten wurden dann schon Nägel, altes Kaugummipapier (Alu) und eine Fischdose sichtbar :lol:
Eine verrostete Radkappe bzw. Teile davon kamen auch zum Vorschein. Ich bild mir einfach ein es war ein "keltisches Schild" und freu mich. :mrgreen:
Mal sehen ob ich mal ein Bild von meinen "Schätzen" mache und zur Belustigung reinstelle :oops:
Bellyman Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 13. Jan 2012, 16:27

Hallo Bellyman!

Wenn Du den ACE 150 schnell bewegst, dann hast Du oft einen Abstand von 50 bis 80 cm vom angezeigten Fund.
Daran könnte es liegen das Du bei ein paar Signalen nichts gefunden hast oder Löcher so groß wie Schützengräben buddeln mußt. Einfach noch mal mit ganz laaangsamen Schwenken (ca 60 bis 80 cm / sek) den Fund lokalisieren...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bellyman » So 15. Jan 2012, 00:30

Hallo Ebinger1
so langsam wird es mit der Signalzuordnung.
Waren heute nochmal im Garten, den letzten Schrott ausgraben und danach noch 2 Stunden an einem Strand.
Aber ausser Dosendeckel, Kronkorken und Pullrings gab es nichts.
Aber auf alles Fälle haben wir jedesmal gut eingrenzen können wo genau zu suchen ist. Mit dem "über Kreuz" einengen funktioniert ganz gut. Allerdings spiele ich schon mit dem Gedanken mir einen Pinpointer zuzulegen. Macht die Sache vermutlich noch einfacher, oder?
Welcher Preigünstige ist da empfehlenswert?
Anbei mal ein paar Fundfotos aus dem Garten:
Es ist faszinierend wie gut erhalten die Deckel der Dosen sind, obwohl sie mindestens seit der "Wende" im Boden lagen
Garten02-1.png
Garten02-1.png (138.91 KiB) 4264-mal betrachtet

Garten01-1.png
Garten01-1.png (140.71 KiB) 4264-mal betrachtet

Garten03-1.png
Garten03-1.png (149.42 KiB) 4264-mal betrachtet
Bellyman Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon MarleneGeselle » Di 17. Jan 2012, 13:35

Hallo Bellyman,
Hallo Ebinger!,

wenn ein Haufen Schrott zu Beginn der Schatzsucher-Karriere auf einen großen Fund in der mittleren Zukunft deutet, dann fange ich noch heute an, im Blumenbeet zu buddeln. :D Konservendosen werde ich zwar vermutlich nicht finden, aber dafür Kronkorken aller Altersklassen.

Liebe Grüße
Marlene
MarleneGeselle Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 14:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste