ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Wehr weiß was das ist

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Ebinger1 » Mi 27. Nov 2013, 15:42

Ich dachte zuerst es sei die Laufrolle eines Kettenkrad...

habe dann aber keine Übereinstimmung finden können:

https://www.google.de/search?q=kettenkrad&safe=off&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=uvWVUvyaK4X8ywO-2IAI&ved=0CC8QsAQ&biw=1280&bih=585

:popcorn:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Werbebanner

Beitragvon vali_p » Mi 27. Nov 2013, 16:27

Kann es eine Kupplung Trommel sein?
vali_p Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 47
Registriert: So 29. Sep 2013, 20:39
Metallsonde: XP Adventis 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 27. Nov 2013, 16:53

Das Teil wird scheinbar von 4 Splinten auf einer Welle gehalten...

das könnte für ein Teil mit einer größeren Kraftübertragung evtl. nicht ausreichend sein.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Natural Survival© » Do 28. Nov 2013, 17:47

Ich denke es ist nichts anderes alls eine Antriebsriehmenscheibe für ein altes Agregat oder eine Maschiene die noch mit Dampfdruck gearbeitet hat.
Natural Survival© Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon vali_p » Do 28. Nov 2013, 19:06

So etwas.. oder in der richtung.
Dateianhänge
Capture.JPG
vali_p Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 47
Registriert: So 29. Sep 2013, 20:39
Metallsonde: XP Adventis 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Görsche » Do 28. Nov 2013, 19:23

Was ich mir auch vorstellen kann.. von enem alten elktro motor die schwungmasse.. oder von einer Luftschutzsirene
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Natural Survival© » Fr 29. Nov 2013, 11:08

Wenn ich die Explosionszeichnung so sehe könnte es wohl auch von einer Kupplung stammen. Wenn man die Maße betrachtet ist es durchaus denkbar.
Natural Survival© Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste