Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Funde von Heut, könnt ihr helfen?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon DerOssi82 » So 8. Dez 2013, 18:51

hallo leutz, mich würde das grosse runde interresieren was ihr dazu sagt. Das ding wiegt 5 gramm.
War wohl doppelt befestigt ein loch ist noch da, das andere weggebrochen... Sieht ziemlich alt aus weil die befestigungslöcher auch nicht den gleiche abstand haben auf beide seiten...
Bronze? Waren auch wieder ca 25 handgeschmiedete nägel in allen größen dabei...
Dateianhänge
SAM_1216.JPG
Bild
SAM_1217.JPG
Bild2
DerOssi82 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 172
Registriert: Do 5. Dez 2013, 14:24
Wohnort: death valley
Metallsonde: ACE250

Information

Werbebanner

Beitragvon strulle60 » So 8. Dez 2013, 19:20

Hi Und Glückwunsch zu der Scheiben Fibel , wenn ich mich nicht irre die knöpfe müssten man erst reinigen um mehr zusagen , die spitze könnte ein Geschoßkopf sein oder Pfeilspitze. Mfg Strulle. :thumbup :thumbup Google mal scheibenfibeln .de
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DerOssi82 » So 8. Dez 2013, 19:29

coole sache... kannst du ein muster erkennen? ich irgendwie nich... was denkste wie alt
DerOssi82 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 172
Registriert: Do 5. Dez 2013, 14:24
Wohnort: death valley
Metallsonde: ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » So 8. Dez 2013, 19:37

DerOssi82 hat geschrieben:coole sache... kannst du ein muster erkennen? ich irgendwie nich... was denkste wie alt

Das ist schwär zusagen ich hatte letztens eine Grubenschmelzfibel, alter Mitte 9/10 Jahrhundert .
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DerOssi82 » So 8. Dez 2013, 19:41

strulle60 hat geschrieben:
DerOssi82 hat geschrieben:coole sache... kannst du ein muster erkennen? ich irgendwie nich... was denkste wie alt

Das ist schwär zusagen ich hatte letztens eine Grubenschmelzfibel, alter Mitte 9/10 Jahrhundert .


wie würde man sowas richtig säubern und konservieren?
DerOssi82 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 172
Registriert: Do 5. Dez 2013, 14:24
Wohnort: death valley
Metallsonde: ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » So 8. Dez 2013, 22:16

Hi Ich bin kein experte , ich lege es erst in heiße Wasser und dann vorsichtig mit Schmierseife und Finger den gröbsten schmutz entfernen, dann gehe ich mit einem Silbertuch sehr sachte über den Fund und vermeide die Patina zu beschädigen . Aber Google mal da findes du sehr viele Infos zum tehma Fund Reinigung. Mfg Strulle. :weisheit: :weisheit: PS In Bild 1 der Knopf In der Mitte da stehen Buchstaben drauf mach mal sauber. :D :D
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste