Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Münzknopf

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon freddy » Mi 11. Dez 2013, 20:26

Hallo liebe Heimatforscher.

Bin neu hier im Forum. Ich habe hier etwas was ich nicht richtig zuordnen kann. Es ist ein Münzknopf mit der Aufschrift:1760 archidvx avstriae dvx bvr com tyro mit einem doppelköpfigen adler. Dieser Münzknopf müsste doch aus der zeit des sieben jährigen Kriegs stammen und zwar aus Österreich oder ? er wurde dem kaiser franz 1 ste gewidmet falls ich nicht falsch liege.

ich wäre um jede Information dankbar.

MFG Freddy
Dateianhänge
P1080916.JPG
P1080914.JPG
freddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 542
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 19:59
Wohnort: Nordhessen
Metallsonde: XP Deus

Information

Werbebanner

Beitragvon Ebinger1 » Do 12. Dez 2013, 00:55

Nicht unbedingt...

oftmals waren ältere Umlaufmünzen Vorbilder für wesentlich später hergestellte Knöpfe; z.B. Trachtenknöpfe.

:gruebel: Die Rückseite ist, soweit man das im Bild erkennen kann, fast glatt. Warum sollte sich jemand bei einer zum Knopf umgearbeiteten Münze (was ja auch nicht so ganz selten gemacht wurde) die Mühe geben eine Seite so zu bearbeiten?

Ach ja, Freddy :welcome hier im Forum :!: :!: :!:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » Do 12. Dez 2013, 01:34

Hi Was ich gefunden habe lautet wie Folgt Es handelt sich nicht um die Nachbildung des Mutter Tehresias Taler in Engen sinne aber die Meinung ist weit verbreitet. Der Adler ist von Franz dem 1 nachgebildet. Mehr weiß ich auch nicht. MFG Strulle.
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon freddy » Do 12. Dez 2013, 18:58

Hallo.

Danke für die Informationen. Also könnte sie ja theoretisch aus Österreich stammen. Ich weiß das es solche nachgemachten Münzen auch heute noch auf dem Markt gibt , die man billig kaufen kann. Aber ich denke diese hier ist schon etwas älter. Falls sie nicht von 1760 stammt, von wann könnte sie sonst sein? Material schimmert in Kupferfarben. Interresant ist das ich 3m neben dem Knopf ein Stiefelbeschlag gefunden habe. Für ein Hufeisen ist es zu klein. Es passt genau an die Ferse eines Stiefels. Dies könnte doch alles im Zusammenhang stehen.

Grüße freddy
Dateianhänge
2013-12-07 (3).JPG
Das Abenteuer liegt direkt vor der Haustür.
freddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 542
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 19:59
Wohnort: Nordhessen
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste