ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Ein schöner Bronze Ring

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon matt. » Fr 20. Dez 2013, 09:53

dalmat78 hat geschrieben:Hallo

Ich habe es am Anfang auch für ne messerzwinge gehalten doch von der anderen Seite heißt"es ist ein Ring"
Und die zeit ist auch richtig denn dort habe ich mehrere Funde aus der zeit gemacht.

Aber wer weis das schon ganz genau?

Gruß Dalmat



Es sind mittelalterliche zopfringe :weisheit: hier bei uns ist nichts Römisches Gewesen, nur mittelalter u Latènezeit :!: Die hat es in verschiedenen größen gegeben, hier ist ein bild von mir. :winken: Matt.
Dateianhänge
20131220_084305.jpg
20131220_084312.jpg
20131220_084322.jpg
20131220_084403.jpg
20131220_084416.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Beitragvon matt. » Fr 20. Dez 2013, 09:55

Ganz sicher :!:
Dateianhänge
20131220_084426.jpg
837.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 20. Dez 2013, 10:16

@matt:

Wie kommst Du bei der Zeitstellung auf Mittelalter?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Fr 20. Dez 2013, 10:28

Ebinger1 hat geschrieben:@matt:

Wie kommst Du bei der Zeitstellung auf Mittelalter?




Ein freund von mir ist Archäologe u sagt mittelalter,so einfach ist das mir egal was ihr glaubt :shock: ich glaub es auf alle fälle :!: es sind zopfringe von Frauen oder Männer. :winken:
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 20. Dez 2013, 19:05

@matt:

ich sage ja nicht das bei Deinem die Zeitstellung falsch ist.

Aber wenn es Zopfringe sind, dann wurden diese auch schon wesentlich früher getragen als im MA.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Fr 20. Dez 2013, 19:45

Zopfring......

Das wirft bei mir dann Fragen auf, denn ich habe selbst mal lange Haare gehabt und weiß was für ein gefummel es ist, die dann morgens mit einem Gummi zu bändigen.
Wie bekommt man nun aber die Haare durch einen Ring gefummelt?
Und irgendwie muss er auch fixiert worden sein, Bronze würde bei seinem Eigengewicht einfach so wieder raus rutschen sofern man sich bewegt.

Klingt für mich so gar nicht logisch, lasse mich gern belehren.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste