Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Messinggefäss

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Mr.Kite » Fr 20. Dez 2013, 20:27

Hallöchen,
habe diese Teile eines Messinggefässes im Wald gefunden. In diesem Waldbereich, 3km Anmarsch, war früher eine Ansiedlung, die in Karten ab 17 Jh. nicht mehr verzeichnet ist. Die Umgebung dort absolut sondelgrauenhaft, Gestrüpp, hohes Gras und die Sonde kaum schwenkbar.Macht nicht besonders Spass trotzdem zieht es mich nach längeren Pausen wieder hin. Kann man dieses Gefäss auf das 16 Jh. datieren? Hat jemand Abbildungen, scheint mit klappbaren Deckel gewesen zu sein. V.G. Mr.Kite
Dateianhänge
2013-12-20 19.06.40.jpg
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Beitragvon Ebinger1 » Fr 20. Dez 2013, 20:33

Stell doch bitte mal ein paar mehr Bilder in verschiedenen Ansichten rein...

und einen Größenvergleich. :thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Auftragssucher » Fr 20. Dez 2013, 20:36

Und schon wieder ein mittelalterlicher Grapen.... :ironie
http://anno1347.beepworld.de/info-grapen.htm
Gruß und GUT FUND

Andreas Maaßen
____________________________________
www.metageo.de
www.auftragssucher.de

* Ein Mensch, der nicht an vergrabene Schätze glaubt, ist in Wahrheit kein Realist! *
Auftragssucher Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 347
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 20:52
Wohnort: Hessen
Metallsonde: Diverse Ortungstechnik

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Fr 20. Dez 2013, 20:43

Ja Ebinger, morgen oder die nächsten Tage. Brauch Tageslicht zum fotografieren sonst wird das nichts. Die Sachen liegen schon bei mir einige Zeit, hab das jetzt etwas gereinigt
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Mo 23. Dez 2013, 11:00

Hallo Ebinger,
hier nochmals die Bilder mit Größenangabe und Innenseite
Dateianhänge
20131223_093351.jpg
20131223_093833.jpg
20131223_094005.jpg
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 23. Dez 2013, 13:25

Ich denke auch es ist ein Grapen.

Auf dem mittleren Bild rechts unten einer der Füße und links ein Henkel.

Material dürfte aber eher Bronze als Messing sein. um da die beiden löcher hinein zu hacken... mußte schon jemand ganz gut mit der hacke zuschlagen.
Mit ein wenig Glück kommen da bestimmt noch mehr Teile dieses Gefäßes...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Mo 23. Dez 2013, 17:47

Das Gebiet war früher Wiese und wurde später angepflanzt. Laut Überlieferung war dort auch eine Schlacht zwischen schwedischen und böhmischen Truppen und bei der Bepflanzung im 18 Jh.wurde einiges gefunden was darauf hinweist. Kleinere Teile des deformierten Grapens hab ich noch gefunden, aber die schon sehr porös und brüchig waren. Möglicherweise war ich auch mit der Situation und der Ausrüstung überfordert als Anfänger und hatte mir im Vorfeld zu wenig überlegt was ich für Funde erwarten kann.Werde im Frühjahr wenn die Tage länger sind nochmals nachschauen. Schöne Grüße Mr.Kite
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste