ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Meinung zum Winter-Sondeln

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon YuT666 » Sa 14. Dez 2013, 17:36

Da unser kleiner Sohn sowieso jeden Tag raus möchte, passt das. 1-2 Stunden sind schon ok, egal bei welchem Wetter (ausser es regnet in Strömen). Komischerweise sind wir weniger krank als manch andere, die ständig in ihrer Bude hocken. Der Mist härtet halt auch ab.
YuT666 Offline


 

Information

Beitragvon oli03 » So 15. Dez 2013, 02:13

Wo sondelt ihr ?????
Wald und Äcker habe ich über mehrerere Wochen probiert. Nur Eisenteile und Schrott. Muß ich nur auf geschichtsträchtigen Boden suchen?
Einfach drauflos sondeln bringt nichts? Wie ist eure Meinung???? Ich habe große Äcker vor der Tür, aber einfach drauflos sondeln? Bringt das was ???
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Majo » So 15. Dez 2013, 08:03

Meine Meinung dazu, ich geh jetzt los. :)
Majo Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 11:56
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » So 15. Dez 2013, 18:26

Meine meinung mit viel geduld und Glück :thumbup
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon NurzuBesuch » So 15. Dez 2013, 20:31

wenn der boden zu gefroren ist macht das graben keinen spaß.
wünsche euch aber allen viel glück bei der wintersuche.
NurzuBesuch Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: So 28. Okt 2012, 10:36

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kalle89 » Di 17. Dez 2013, 10:50

Wie macht ihr das mit der "wasserdichte" eures detektors ??
Ich habe mir Anfang Herbst im Regen einen garrett ruiniert, bin sonst auch bei jedem Wetter gegangen, aber seit dem lieber nur wenn's trocken von oben ist.....

Schöner Nebeneffekt, ich hatte sofort einen Grund mir endlich nen Fischer anzulegengen :angle
Trotzdem ärgerlich.... :thumbdown
Kalle89 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 20:06
Metallsonde: Garrett ACE 250 Fisher Gold Bug DP

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 17. Dez 2013, 18:25

"Kalle89"]Wie macht ihr das mit der "wasserdichte" eures detektors ??
Ich habe mir Anfang Herbst im Regen einen garrett ruiniert, bin sonst auch bei jedem Wetter gegangen, aber seit dem lieber nur wenn's trocken von oben ist.....

Schöner Nebeneffekt, ich hatte sofort einen Grund mir endlich nen Fischer anzulegengen :angle
Trotzdem ärgerlich.... :thumbdown[/quote]


Wie wäre es mit einer regenschutzhaube für dein Detektor :winken:
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Petroz » Di 17. Dez 2013, 18:30

im Winter bis 3- und ein Glühwein dabei,das geht immer.
"Der größte Lump im ganzen Land,
das ist und bleibt der Denunziant."
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Petroz Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 779
Registriert: Di 17. Dez 2013, 17:28
Wohnort: 74...
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kalle89 » Mi 18. Dez 2013, 18:44

@ matt.

Das ist ja schön und gut, nur hab ich sowas noch nirgens gesehen.......

Also der garrett hat ja original ne Haube drauf, dich ich auch verwendet habe !
Nur ist das ding teilweise aus Stoff und befestigt wird es mit nen klett Verschluss, das ding hält nichmal staub zuverlässig ab, konnte ja im Regen nichts werden.............

Gibt's denn da einen VERNÜNFTIGEN regenschutz, der Regen zuverlässig abhält !?
Oder bin ich gezwungen mir selbst was zu tüfteln ??????
Kalle89 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 20:06
Metallsonde: Garrett ACE 250 Fisher Gold Bug DP

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Schatz93 » Fr 20. Dez 2013, 21:45

YuT666 hat geschrieben:Da unser kleiner Sohn sowieso jeden Tag raus möchte, passt das. 1-2 Stunden sind schon ok, egal bei welchem Wetter (ausser es regnet in Strömen). Komischerweise sind wir weniger krank als manch andere, die ständig in ihrer Bude hocken. Der Mist härtet halt auch ab.


Ja das ist so , bin auf dem Land gros geworden und wahr schon mit 4 Jahren bei jedem wetter draußen ,,, Gummihose an und ab in dem schlamm :ironie :ironie laut Erzählungen ! heute bin ich wen es hoch kommt alle 5 Jahre krank ( leichter schnupfen ) aber mehr kommt nicht
Schatz93 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 81
Registriert: So 1. Dez 2013, 14:22
Wohnort: 42929 Wermelskirchen
Metallsonde: Garrett 350 und endlich der Garrett AT PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste