Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Spaten marke Garage

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Dalmat » Do 26. Dez 2013, 20:42

Wie schon in einen anderen thread erwähnt wollte ich euch meinen neuen-alten spaten Der Marke LUX aus dem Bau Markt vorstellen,ich glaube er hat so um die 30€ gekostet.

So war er am Anfang und so habe ich ihn auch sehr lange benutzt,have him nur in der länge gekürzt auf 70cm,das Blatt war unverändert.
image.jpg

Nach dem er in Vergessenheit geraten ist,weil sehr schwer2,2kg fast und ich ihn fast zwei Jahre nicht benutzt habe,hat mich ein thread hier in Forum dazu gebracht es zu verändern.
Ich habe das Blatt von meinen aktuellen spaten auf das Blatt von den alten spaten übertragen und es dann einfach mit viel mühe und zwei flex Scheiben abgetrennt,dieses Edelstahl ist verdammt Zeh gewesen :angle
So schaut er jetzt aus und er ist Top :thumbup
image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg







Technische Daten :
Gewicht:1,2kg
Länge:70cm
Blatt breite 14,5cm
Blatt Tiefe 21cm

Kritik und Verbesserungsvorschläge sind willkommen :D

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Beitragvon Dalmat » Do 26. Dez 2013, 20:46

Falls er für den Rucksack immer noch zu groß ist dann kann man den Bolzen raus schneiden,die Bohrung vergrößern und es mit einem anderen Stift absichern.
So ist er in zwei teile zerlegbar
image.jpg


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Do 26. Dez 2013, 23:19

Top gute Lösung :thumbup ich hab mir jetzt auch einen neuen gekauft, der müsste morgen kommen hoffe ich :D die kurzen schaufeln sind nichts für mich, geht ins kreuz :mrgreen: :winken: MFG matt.
Dateianhänge
ase.jpg
ase.jpg (9.29 KiB) 2980-mal betrachtet
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 26. Dez 2013, 23:25

dalmat78 hat geschrieben:Falls er für den Rucksack immer noch zu groß ist dann kann man den Bolzen raus schneiden,die Bohrung vergrößern und es mit einem anderen Stift absichern.
So ist er in zwei teile zerlegbar

Gruß Dalmat


Den Spaten und die Zerlegeidee finde ich 1. Sahne!

Ich denke das Teil ist sehr stabil. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Fr 27. Dez 2013, 00:35

Hallo dalmat,
gute Idee,sieht stabil aus, aber für mich sind solche Spaten immer etwas unhandlich zudem zu schwer.
Nachdem ich mit meinem neuen Spaten 4 Wochen unterwegs bin,ist der Eindruck sehr positiv. Für mich waren 3 Kriterien sehr wichtig. 1. stabil 2. leicht 3. mehrere Verwendungsmöglichkeiten. Hab mich darauf für den öster. Glock Dreifachspaten von www.raeer.com entschieden. Zu Punkt 1: Ok 3 Wochen ist noch nicht allzu lang um das endgültig zu beurteilen. Der kritische Teil beim Klappspaten ist immer die Befestigung Stiel/ Blatt, aber bisher kein Problem.Das Blatt sehr hochwertiger Stahl und durch die Vertiefung sehr stabil, zudem relativ dünn, was natürlich vorteilhaft ist. Der Teleskopstiel sehr fester Kunststoff
zu 2: 625 Gramm der Hammer. Das ermöglicht mir ohne große Belastung den Spaten und eine kleine Grabschaufel für die Details mit der linken Hand zu tragen.
zu 3: die Spatenschaufel ist stabil in der 3 Stufen einstellbar 90/45/0 Grad. Am Stielende ist eine Fuchsschwanzsäge integriert, die am verlängertem Stiel aufgeschraubt wird. Sehr hilfreich z.b. bei starken Wurzeln im Loch.
Zusammenklappbar auf Blattlänge und das ganze für 50 € ist für den der Qualität will ein fairer Preis.
V.G. Mr.Kite
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste