Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information

Metalldetektor EuroTek PRO (LTE) - Der Metalldetektor für einen perfekten Hobbyeinstieg!


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!






Suche Teknetiks G2

An- und Verkauf von Metalldetektoren, Büchern und vieles mehr, Hinweise auf Auktionen bei eBay & Co.

Beitragvon Helikaon » Fr 29. Nov 2013, 18:29

Hallo zusammen,

suche einen Teknetiks G2. Bitte alles anbieten.

Danke schön.
Helikaon Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 00:55

Information

Eurotek PRO:

Beitragvon Ebinger1 » Fr 29. Nov 2013, 18:34

Ich denke da hast Du eine gute Wahl getroffen...

Leider ließt man recht wenig von dem Gerät.

Wäre echt klasse wenn Du den richtigen G2 gefunden hast, uns mal die Erfahrungen mit dem Gerät weitergeben könntest :!:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Deregg » Di 24. Dez 2013, 13:15

Hallo,

ich biete einen drei Monate alten G2 zum Kauf an.
Ich verkaufe das Gerät wegen Hobbyaufgabe. Es funktioniert
tadellos, ist sehr laufruhig und hat eine grandiose Bodenanpassung.
Alles weitere kann man sich in div. Foren erlesen.
Desweiteren habe ich einen feinen Kopfhörer und einen wirklich coolen Lautstärkeregler mit Gürtelclip für dieses Gerät.

Außerdem biete ich an:
Garrett Pro Pointer (1/4 Jahr alt)
Invader Schmalspaten (1/4 Jahr alt)

Alles in guter Kondition.

Machen Sie mit ein Angebot

MfG
Deregg
Deregg Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kettensäge T2 » Mi 25. Dez 2013, 23:01

SCHADE WIER HABEN UNSEREN G2 schon verkauft ----------450 euro weg ist weg-----------------
Kettensäge T2 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 56
Registriert: So 18. Mär 2012, 15:41
Metallsonde: 1266 Findmaschine - Teknetics- Delta- T2- G2-Golden Mask4 pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon JumpnJiver » Sa 28. Dez 2013, 12:00

Ich habe den oben stehenden G2 gekauft :-) wenn du willst kann ich meine Erfahrungen nach einer ausgiebigen Testphase posten ;-) besonders im Hinblick auf den Unterschied zu meinem alten EuroTek PRO.
JumpnJiver Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 14:58
Metallsonde: Teknetics G2 EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 28. Dez 2013, 12:15

JumpnJiver hat geschrieben:Ich habe den oben stehenden G2 gekauft :-) wenn du willst kann ich meine Erfahrungen nach einer ausgiebigen Testphase posten ;-) besonders im Hinblick auf den Unterschied zu meinem alten EuroTek PRO.


Das wäre sehr interessant :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon JumpnJiver » Sa 28. Dez 2013, 12:24

Ebinger1 hat geschrieben:
JumpnJiver hat geschrieben:Ich habe den oben stehenden G2 gekauft :-) wenn du willst kann ich meine Erfahrungen nach einer ausgiebigen Testphase posten ;-) besonders im Hinblick auf den Unterschied zu meinem alten EuroTek PRO.


Das wäre sehr interessant :thumbup


Alles klar dann werde ich machen sobald das neue Gerät da ist und ich es getestet habe. Aber bis jetzt habe ich ja nur gutes gehört. Bin schon sehr gespannt.
Mein EuroTek PRO hat auch kürzlich das Spinnen angefangen :-/ vielleicht weißt du was sein konnte. Während des letzten sondelns fing es irgendwann an zu regnen. Außerdem war die Batterie Anzeige im Bereich an dem man auswechseln sollte. Also tat ich das. Danach war alles seltsam. Die komplette Wiese die ich eigentlich schon längst abgesucht hatte war plötzlich voll mit 80er und 90er Signale. Ständig piepste er. Also brach ich ab und ging nach Hause. Dachte ok Feuchtigkeit. Habe ihn mehrere Tage trocknen lassen. Gestern bin ich nochmal los. Ging auch einigermaßen aber so ganz traue ich ihm gerade nicht übern Weg. Meinst du das gibt sich wieder oder soll ich mal den Verkäufer kontaktieren?
JumpnJiver Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 14:58
Metallsonde: Teknetics G2 EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 28. Dez 2013, 12:51

Wasser und hochwertige Elektronik werden nie echte Freunde werden...

Lieber vorsichtig (also nicht über der Heizung oder mit dem Föhn) weiter trocknen lassen.
Dazu Batterien raus, das Fach offen lassen und noch ein wenig warten.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon JumpnJiver » Sa 28. Dez 2013, 13:50

Ebinger1 hat geschrieben:Wasser und hochwertige Elektronik werden nie echte Freunde werden...

Lieber vorsichtig (also nicht über der Heizung oder mit dem Föhn) weiter trocknen lassen.
Dazu Batterien raus, das Fach offen lassen und noch ein wenig warten.


Ja das hatte ich auch gemacht und es mehrere
Tage so trocknen lassen. Hat auch glaub wieder
funktioniert muss es trotzdem mal beobachten
ob auch wirklich wieder alles einwandfrei funktioniert.
Hab mir jetzt für den g2 n Regenschutz gekauft aber
100% ist der auch nicht dicht oder? Kann man das
vielleicht noch zusätzlich mit etwas einsprühen das
es dicht wird? Vielleicht aus dem Schuh berreich?
Ist ja auch aus einer Art stoff!?
JumpnJiver Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 14:58
Metallsonde: Teknetics G2 EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 28. Dez 2013, 14:27

Das kommt auf das Material an...

Ich würde die Nahtstellen, wenn die keinen dichten Einruck machen, mit Scheibenkleber aus dem KFZ-Bereich dichten. Das hält.

Wenn Du dir bei einem teuren Gerät nicht 100% Sicher bist das die Abdeckung dicht ist, zieh einfach einen Gefrierbeutel drunter.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsucher Flohmarkt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste