ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Funktionsweise von Zündern

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Niklot » Mo 30. Dez 2013, 15:48

Mich interessiert die funktionsweise von Zündern und ich habe nichts passendes dazu im Netz finden können.
Hat da jemand Ahnung wie die Zünder damals funktioniert haben und welche Gefahr heute davon ausgehen kann?

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information

Beitragvon Draupnir » Mo 30. Dez 2013, 20:55

Man könnte ein ganzes Buch darüber schreiben es gab 1000 verschiedene Zünder.
Aufschalgzunder in 100 Variationen, Zeitzüder in 100 Variationen usw. Abreisszünder....

Und gefährlich ist noch fast alles !
Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 30. Dez 2013, 21:27

Ich habe mal Links zur Bestimmung von Kampfmitteln eingestellt...

da wird auch ein klein wenig zum Thema Zünder rübergebracht.

Link:

http://www.schatzsucher.org/forum/viewtopic.php?f=54&t=2806

Zünder generell:


Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCnder

Hier ein Thema zu Aufschlagzündern:

Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Aufschlagz%C3%BCnder

Säure- / Lanzeitzünder:


Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4urez%C3%BCnder

Liste der Explosionswaffen:

Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Explosionswaffen
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mo 30. Dez 2013, 22:16

Danke für die Antworten,

aber wie so ein Zünder nun genau funktioniert, darüber habe ich nichts finden können.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Draupnir » Di 31. Dez 2013, 01:25

Ich versuche es mal grob,
Bsp. Säurezunder:

Beim aufprall zerbricht eine Glaskapsel, die darin befindliche Flüssigkeit löst zb. Papdeckel auf wenn diese aufgelöst sind schlägt mechanisch ein schlagbolzen oder was auch immer auf eine sprengkapsel die dadurch ausgelöst wird und somit den Sprengsatz zur Detonation bring.

Handgranate ami:

Nachdem man den Bügel los lässt, knallt eine vorgespanntevorrichtung auf ein zündhut.
Dieser setzt die Verzögerungsladung in brannt welche jenachdem früher oder später die sprengkapsel erreicht und somit explodiert.
Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste