Die nachfolgende Webseite enthält Bilder von Schlacken und Gesteinen die fälschlich als Meteoriten identifiziert werden könnten: 
http://www.pseudometeorite.de/
			 
  



 Danilo,
 Danilo,

Ebinger1 hat geschrieben::welcome Danilo,
ich denke das ist ein Stück blei mit einer Oxidschicht (Bleiglanz).
Die Magnetisierung könnte von einer Verunreinigung mit einem mag. Metall oder dem Einschluss eines mag. Metalls stammen.
Diese Form erinnert mich eher an ein Schleuderblei: http://de.wikipedia.org/wiki/Schleuderblei kann aber auch nur einfacher Schrott sein...
Eine Größenangabe ist bei Bildern immer sinnvoll.
 für die schnelle Antwort. Eine Grössenangabe habe ich doch gemacht. Schleuderblei ist mir bekannt aber in der Form habe ich es noch nicht gesehen. Merkwürdig, finde ich ja die ganzen Krater?!
  für die schnelle Antwort. Eine Grössenangabe habe ich doch gemacht. Schleuderblei ist mir bekannt aber in der Form habe ich es noch nicht gesehen. Merkwürdig, finde ich ja die ganzen Krater?!

Mozarttaler hat geschrieben:2. messbecher mit wasser füllen, meteorit rein legen, volumen ablesen
danach das volumen mit dem gewicht (das du schon hast) dividieren - ergebnis ist die dichte
(veröffentliche das ergebnis dann sag ich dir ob er echt ist oder nicht)
 
  
  würd die allermeisten davon auch ziemlich sicher wegschmeißen, tät ich sowas finden
  würd die allermeisten davon auch ziemlich sicher wegschmeißen, tät ich sowas finden  


Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste