Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Funde von gestern

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Goldjunge » Mo 6. Jan 2014, 09:32

eine silber drittes reich 2 reichsmark 1937 hindenburg
3 x 10 reichspfennig 1921 / 21/ 23
2 deutsche mark 1989
2 x 1 euro
eine münze klein nicht erkennbar ...leider
altes taschenmesser
munitionshülsen leer
musketenkugeln zwei rund eine treffer
bleistück
unterteil einer bleifigur pferd

DSC00697.jpg



was mir aufgefallen ist das die eurostücke nach wenigen jahren im boden sehr verwittert und unkenntlich sind ....ich kann nicht mal die jahreszahl bestimmen ...da werden die nachfolgegenerationen nicht viel spaß haben beim münzen sammeln !!!
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Beitragvon Mr.Kite » Mo 6. Jan 2014, 09:58

Für die silberne hat sich's doch gelohnt, schön. Die sind wenigstens immer gut erhalten. Schöne Grüße Mr.Kite
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Mo 6. Jan 2014, 10:01

stimmt die sind immer gut bis sehr gut !!

aber die euro ...nach so kurzer zeit voll gammelig :angst:
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Di 7. Jan 2014, 12:27

was mir aufgefallen ist das die eurostücke nach wenigen jahren im boden sehr verwittert und unkenntlich sind ....

ich kann nicht mal die jahreszahl bestimmen ...

da werden die nachfolgegenerationen nicht viel spaß haben beim münzen sammeln !!!

kann das einer bestätigen und sind die euro beu euch auch immer so wirr ??
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 7. Jan 2014, 12:31

Die kleinen DM Münzen (besonders 10 Pf. Stücke) kommen bei mir in der Region sehr aufgepilzt raus.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » Di 7. Jan 2014, 19:37

Hi Es geht doch nichts über die gute alte Deutsche Mark :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Mfg Strule.
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberscherge » Di 7. Jan 2014, 20:15

Ebinger1 hat geschrieben:Die kleinen DM Münzen (besonders 10 Pf. Stücke) kommen bei mir in der Region sehr aufgepilzt raus.


Das ist bei meinen Grosseltern in Dithmarschen im Waldgebiet auch so, hab letztens ein 10 Pf. Stück gefunden, das ist sowas von verwittert, das man es auseinander ziehen könnte, wie einen Schokotaler :shock: :mrgreen: :mrgreen: .

Ich glaub wenn ich das weiter reinige, löst sich das auf... :lol: :lol:

Beste Grüsse

Oberscherge
Oberscherge Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast