ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Der Schatzsucher von Main

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Dalmat » Mi 8. Jan 2014, 23:02

Der Schatzsucher vom Main heißt die Überschrift über einen Bericht aus der heutigen Ausgabe der Bild Zeitung Frankfurt.
Bei Bild.de
Ein schöner Bericht


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information

Beitragvon Forenchef » Do 9. Jan 2014, 14:18

f d s
frederic didier storbeck
wir sind alle schatzsucher. das vereint uns.
Forenchef Offline

Benutzeravatar
Forenchef
 
Beiträge: 315
Registriert: Do 5. Dez 2013, 22:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Do 9. Jan 2014, 16:03

Ihr lacht vielleicht, aber bei meinen Freunden war über mehrere Wochen auch Goldgräberstimmung ausgebrochen als ein Badesee abgelassen wurde. Ich war mal mit dem EuroTek PRO mit von der Partie. Unglaublich was da so alles im Schlamm liegt. Wir haben 4 Handys und zwei Geldbörsen gefunden. Eines der Handys konnte lauffähig gemacht werden obwohl es seit etwa 1 Jahr im See lag.

Die € Geldscheine in den Geldbörsen zerbröselten bei der Entnahme. Alles in allem eine Sache die echt mal richtig Spaß gemacht hat. Ich habe die Kollegen dann über Wochen nicht mehr zu einer normalen Suche bewegen können. Jede freie Minute war der See angesagt.

Meine Kollegen hatten je ein Deus. Deren Problem war, dass jeder Kronkorken als Buntmetall angezeigt wurde. Der EuroTek PRO konnte diese hingegen problemlos ausfiltern. Auch ein Thema was man ggf. auf die ToDo-Liste beim Deus setzen sollte? Wenn ich das richtig mitbekam sind sie dann irgendwann nach viel Ausprobieren im Deus FAST Programm gelaufen, dann waren die Blech-Kronkorken etwas besser zu erkennen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Do 9. Jan 2014, 17:52

Hallo Wallenstein bei uns gibt's auch so einen Stausee wo im Sommer gebadet wird und fast jeden Winter zu einem Teil abgelassen wird. Da erhoffe ich mir auch einiges, aber dieses Jahr passiert dort nichts. Die wissen wohl das ich ne Sonde habe :ironie
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste