Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Geschoss mit Glaskopf und Flüssigkeit??

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Timmey » Fr 10. Jan 2014, 21:08

Kann es vielleicht ein Senfgasgeschoss oder ähnliches sein?
Das ist ja eigentlich auch flüssig.
Ist übrigens mein erster Beitrag :winken:
Timmey Offline


 

Information


Beitragvon Draupnir » Fr 10. Jan 2014, 21:14

Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Fr 10. Jan 2014, 21:55

Ich hätte sie daheim als Lampen benutzt :jump:
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon jojo0311 » Sa 11. Jan 2014, 09:59

aus wiki....

Chemisch-mechanische Langzeitzünder (LZZ; umgangssprachlich falsch Säurezünder, da das verwendete Aceton zu den Ketonen gehört und keine Säure, sondern ein Lösungsmittel ist) sind eine Form von Zeitzündern. Im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs wurden sie in großem Umfang in Sprengbomben der britischen Royal Air Force und der United States Army Air Forces (USAAF) verwendet. Sie sollten Lösch- und Bergungsarbeiten behindern bzw. unmöglich machen und durch die Detonation noch Stunden nach Ende des Luftangriffs auch Personen treffen, die ihre Schutzräume verlassen hatten. Die Heimtücke dieser Fliegerbomben wurde daher von der NS-Propaganda besonders angeprangert. Ob ihr Einsatz ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit war, wird bis heute diskutiert (siehe auch Haager Landkriegsordnung von 1907, Art. 25).
Nicht detonierte Bomben (auch solche mit konventionellen Aufschlagzündern) befinden sich aufgrund von Alterungsprozessen heute in einem äußerst gefährlichen Zustand. Diese Blindgänger dürfen auf keinen Fall in ihrer Lage verändert werden. Nach Meldung an die Polizei wird der Kampfmittelräumdienst informiert, der die Bombe entweder entschärft oder kontrolliert zur Explosion bringt.
Langzeitzünder waren im Heck der Bombe eingebaut (Bodenzünder), damit sie beim Aufschlag nicht beschädigt wurden. Der Schlagbolzen wird durch eine oder mehrere Scheiben aus Zelluloid gehalten, über denen sich eine mit Aceton gefüllte Glasampulle befindet
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon schüppe » Sa 11. Jan 2014, 20:53

Das Ding sieht aus als wenn man es besser nicht bewegt ,die haben sich im Krieg noch ein paar Sauereien einfallen lassen die man nicht finden möchte.Besser KMRD anrufen wie vorher
schon ein paar Leute hier geschrieben haben. :weisheit:
schüppe Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 85
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:58
Metallsonde: C-scope alt Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Flakhelfer » Sa 18. Jan 2014, 15:29

Hallooo, bin neu im Forum und bin seit heute morgen Hier am stöbern. Das Teil was du gefunden hast Ist mit Sicherheit ein Aufschlagzünder oder soll einen Aufschlagzünder darstellen. Die balistische Haube aus Glas könnte eine Substanz Zum zerlegen des Initialzünders enthalten den man unter dem Gewinde sehen kann. Das runde lange wird ne Ladung erhalten die wiederum zum Detonieren der eigentlichen Ladung gedacht ist. Wenn ich dieses Teil gefunden hätte hätte ich es so wenig wie möglich bewegt. Wenns gerade geht eben garnicht; -) Melden würde ich es auf jeden Fall. Sieht echt kurios aus. Der Kmrd wird dir auch ne Auskunft darüber geben.

Grüße von mir! Werd jetzt weiter das Forum durchforsten. Ist ja sehr interessant hier
Flakhelfer Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 16:15
Metallsonde: XP DEUS- Rutus Argo- Garrett Pro Pinpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Draupnir » Sa 18. Jan 2014, 15:42

Immernoch Annäherungszünder
Ist halt etwas wasser reingelaufen.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Abstandsz%C3%BCnder
Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Flakhelfer » Sa 18. Jan 2014, 16:12

Achso also kein Glaskopf sondern sowas wie plexiglas? Sieht ja auf dem Foto schon wie Glas aus. Auf dem Wiki link besteht die balistische Haube ja aus mehreren Etagen wobei die Zweite ja aus Plastik sein soll. Allerdings erkennt man nicht aus welchem Material.
Flakhelfer Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 16:15
Metallsonde: XP DEUS- Rutus Argo- Garrett Pro Pinpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste