ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

seltsamer Ring, wer kann helfen?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon jojo0311 » So 12. Jan 2014, 19:43

Hallo,

anbei meine Funde von heute, wieder schöner Napoleon III, Kreutzer 1870 und ein seltsamer Ring mit Stierkopf, Äxten??? sowie ein Fragment einer Schale.
Wer kann mir etwas über den Ring sagen, besonders die Schriftzeichen?
Freue mich über jeden Hinweis....
:thanks
Dateianhänge
Ring 1.jpg
seltsamer Ring, ist extrem glatt, fast wie emaille
Ring 2.jpg
leider nur unvollständig
Kreutzer 1870.jpg
Königreich Bayern Scheidemünze, silber
bruchstück.jpg
???
Funde ges.jpg
alle Funde
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Beitragvon Dalmat » So 12. Jan 2014, 20:05

auf den ersten blick wuerde ich sagen das es sich hier um einen haebreischen ring handelt..
stier ist fuer die juden in ihrem tempelkult ein heiliges opfer tier und symbol fuer staerke,laut den alten testament.

villeicht sogar ein mittelalterlicher siegelring ;)



gruss dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon jojo0311 » So 12. Jan 2014, 20:23

dalamt78,

Du bist genial, dass sind echt haebräische Schriftzeichen... na dann kann ich ja nun weiter recherchieren.
Vielen Dank!!
:jump:
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 12. Jan 2014, 20:30

Denke auch das es haebräische Schriftzeichen sind:
[url]
http://de.wikipedia.org/wiki/Hebr%C3%A4isches_Alphabet[/url]

Stierkopf und die beiden gereuzten Schlachterbeile könnten auf einen Fleischer hin deuten... :popcorn:
Zuletzt geändert von Ebinger1 am So 12. Jan 2014, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » So 12. Jan 2014, 20:39

Schöne Funde, kann leider nichts zur Bestimmung sagen. :thumbup :thumbup
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon jojo0311 » So 12. Jan 2014, 20:54

ja das ist das Zunftzeichen der Schlachter/ Metzger.
danke für Eure Tipps
:thanks
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » So 12. Jan 2014, 21:00

Möglicherweise ein Siegelring eines jüdischen Viehhändlers oder Schlächters der koscher geschlachtet hat !

Toller Fund.......sicherlich alt !!!!! :thumbup
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 12. Jan 2014, 23:16

Hr.Kaleu hat geschrieben:Möglicherweise ein Siegelring eines jüdischen Viehhändlers oder Schlächters der koscher geschlachtet hat !

Toller Fund.......sicherlich alt !!!!! :thumbup



Sehr gut :thumbup

Ein Schlachter Siegelring um das Fleisch als koscher abzustempeln.
Ein seltener und schöner Fund :thumbup
Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mo 13. Jan 2014, 07:36

Das ist das Zunftzeichen des Metzgers/Schlachters, das hat mit koscha, also dem schächten nichts zu tun.
Dieses Zeichen trägt die Zunft heute noch.

Die Buchstaben verwirren mich, hab die mit verschiedenen Schriften verglichen, konnte bei einigen gewisse Ähnlichkeiten sehen, aber das es wirklich hebräisch ist?
Ich denke das der Text der Schlüssel ist um näheres über den Ring erfahren zu können, eventuell gibt er einen Namen, einen Ort oder ähnlich wertvolle Informationen preis.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 13. Jan 2014, 08:21

Leider bin ich mit dem hebräischen Alpaphet auch nicht bewandert bzw. kann ich diesbezüglich auch nur auf Infos aus dem Internet (Übersetzung) zurückgreifen.

Wenn ich allerdings die ersten drei Schriftzeichen richtig interpretiere und spiegelverkehrt von rechts nach links lese ergibt sie für mich das Wort "Koscher" כשר, aber ich kann mich natürlich auch irren.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste