Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Kanonenkugel Gefunden neue Funde

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon matt. » Di 14. Jan 2014, 20:44

Hallo hab heute meine erste große Kanonenkugel gefunden :jump: , sie ist 1200g schwer. Mfg matt. :thanks fürs Anschauen. Vielleicht weiß auch jemand was das für ein Messer ist.? Danke euch schon mal :thumbup
Dateianhänge
20140114_180711.jpg
20140114_180837.jpg
20140114_180739.jpg
20140114_180811.jpg
20140114_180720.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information

Beitragvon jojo0311 » Di 14. Jan 2014, 21:18

Hi matt,

absolut Klasse die Kugel (Neid!). Ein super Fund. Im Bezug auf das Messer hatte ich auch schon mal gegoogelt, bin aber nicht schlau geworden.. Mittelaltermesser haben oft diese Biegung hinten. Für mich ist nur diese Kerbe unten und der Anschlag oben seltsam (sieht ein bisschen aus wie eine Schere?).
Auf jeden Fall interessant. :thumbup
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 14. Jan 2014, 21:22

Mann, matt. Du nervst :!:











:ironie

Was fällt Dir ein so schöne Sachen zu finden :?:
:thanks fürs Zeigen :!:

Kamen die ganzen Sachen vom letzten Bild an der selben Stelle?

Mit dem von Dir schon vor ein paar Tagen gezeigten Messer komme ich immer noch nicht so ganz klar...
Ich bleibe da beim Nachdenken immer wieder an Schmiedelement und Gründerzeitzaun hängen.
Aber ich kann mich da auch gewaltig irren.

Die Kanonenkugel ist ein sog. Dreipfünder.
Wenn mich nicht alles teucht, gab es die auch schon im 30jährigen Krieg.
Wird also nicht so gaaaanz einfach mit der Bestimmung.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » Di 14. Jan 2014, 22:12

Hallo matt,
ich beneide dich um die Kanonenkugel, aber wie ich sehe bin ich nicht der einzige. Sind die Kugeln eigentlich aus Eisen oder Blei ?
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 14. Jan 2014, 22:22

jojo0311 hat geschrieben:Hi matt,

absolut Klasse die Kugel (Neid!). Ein super Fund. Im Bezug auf das Messer hatte ich auch schon mal gegoogelt, bin aber nicht schlau geworden.. Mittelaltermesser haben oft diese neig hinten.Für mich ist nur diese Kerbe unten und der Anschlag oben seltsam (sieht ein bisschen aus wie eine Schere?).
Auf jeden Fall interessant. :thumbup




Hallo jojo. Danke Ja ich hab mich auch so gefreut, ich finde zurzeit viel Silber aber eine so schöne Kanonenkugel sehr selten u die freut mich besser wie eine Münze. Ja das Messer hab ich in der nähe von einer Burgruine gefunden (kein bodendenkmal). Ich finde es auch einwenig komisch, aber schere glaube ich jetzt nicht :gruebel: ich finde bei Google auch nichts , hab zwar ein Buch für alte mittelalterliche Messer aber nichts zu finden! Mfg matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Di 14. Jan 2014, 22:30

Servus Matt,

meinen Glückwunsch, seltener und schöner Fund. :thumbup Hoffe wir finden dieses Jahr mal die Zeit, miteinander die Sonden zu schwingen.

Vg :winken:
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 14. Jan 2014, 22:31

oli03 hat geschrieben:Hallo matt,
ich beneide dich um die Kanonenkugel, aber wie ich sehe bin ich nicht der einzige. Sind die Kugeln eigentlich aus Eisen oder Blei ?



Hallo oli03 Danke dir! Die sind aus Eisen und der Ton , hat sich angehört wie eine Cola Dose ich wollte schon fast nicht Graben :angle gut das ich es gemacht hab :jump: mfg matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 14. Jan 2014, 22:37

gaius hat geschrieben:Servus Matt,

meinen Glückwunsch, seltener und schöner Fund. :thumbup Hoffe wir finden dieses Jahr mal die Zeit, miteinander die Sonden zu schwingen.

Vg :winken:
Gaius



Servus gaius Danke dir sehr Herzlich. Ja ich hoffe es auch :thumbup u schau halt mal auf an Café vorbei :popcorn: mfg matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Di 14. Jan 2014, 22:47

Schöne Kugel :thumbup ich hab zwar eine aus stein aber so eine hab ich noch nicht gefunden :cry:
Hast du nicht vor ein paar Tagen die gleiche Schere gefunden :?: oder das was davon noch da ist :D

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 14. Jan 2014, 22:50

Ebinger1 hat geschrieben:Mann, matt. Du nervst :!:











:ironie

Was fällt Dir ein so schöne Sachen zu finden :?:
:thanks fürs Zeigen :!:

Kamen die ganzen Sachen vom letzten Bild an der selben Stelle?

Mit dem von Dir schon vor ein paar Tagen gezeigten Messer komme ich immer noch nicht so ganz klar...
Ich bleibe da beim Nachdenken immer wieder an Schmiedelement und Gründerzeitzaun hängen.
Aber ich kann mich da auch gewaltig irren.

Die Kanonenkugel ist ein sog. Dreipfünder.
Wenn mich nicht alles teucht, gab es die auch schon im 30jährigen Krieg.
Wird also nicht so gaaaanz einfach mit der Bestimmung.





Hallo Ebinger das glaub ich dir :thanks ne das sind noch Funde von gestern u vorgestern! Die Kanonenkugel hab ich in der nähe bei einem alten Bauernhof gefunden der aber schon zusammen fällt u 400 Jahre alt ist! Danke fürs bestimmen :thumbup also ein Dreipfünder. Ja das Messer ist ein interessanter Fund. Was könnte das gewesen sein :gruebel: mfg matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste