ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

erste Funde

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Geschichtenschmied » Fr 17. Jan 2014, 14:35

Sooo ich war mal ne halbe Stunde im Garten.... Die KT-MD-001 funktioniert.... was ich wohl erst mit anderen MD´s finde :D
Die Kronkorken waren bis zu 10cm im Boden... war ja klar, dass ich neben unserem Lagerfeuerplatz Reliquien unsere Feiern finde ;)
Der Schüppenstilgriff und das Türschloss hat wohl mein Opa in seinem alten Schoppen aufbewart, der mittlerweile abgerissen wurde. An der Stelle finde ich bestimmt noch einiges mehr :thumbup
Dateianhänge
DSCI1112 klein.jpg
erste Funde
Geschichtenschmied Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 33
Registriert: So 12. Jan 2014, 18:10

Information


Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 17. Jan 2014, 15:58

Bei großen Gegenständen macht der MD schon ein gute Figur, in welcher Tiefe lag das Einstemmschloss :?:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Geschichtenschmied » Fr 17. Jan 2014, 17:36

Das Schloss lag unter ner dicken Grasnabe... also 2-3 cm... gut, dass der Rasenmäher das nicht voher gefunden hat ;)
Geschichtenschmied Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 33
Registriert: So 12. Jan 2014, 18:10

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 17. Jan 2014, 18:15

Geschichtenschmied hat geschrieben:Das Schloss lag unter ner dicken Grasnabe... also 2-3 cm... gut, dass der Rasenmäher das nicht voher gefunden hat ;)


Na, wenn das mal nicht der perfekte Grund ist um seiner Frau / Freundin die anschaffungt eines Detektors schmackhaft zu machen...

Stecke mal eine paar Euro in Dein neues Hobby und vergrabe ein paar Münzen auf unterschiedlichen Tiefen.

Da erkennst Du schnell wo die Grenzen des aktuellen Detektors sind und was ein anderer MD so kann... :mrgreen:

Ab dem Moment verkauft Dir auch keiner mehr irgend einen gebrauchten Detektor als angebliches Tiefenmonster. Du mußt Dir nicht mehr jeden Quatsch :roll: erzählen lassen... Du kannst ab dem Moment selber testen :!:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste