ein Allerweltsring, ein Ring dieser Art kann ohne Gravur oder Verzierung absolut schwer einer Zeitepoche zugeteilt werden. Diese Ringe gibt's von der Bronzezeit bis in die Neuzeit, einziger Anhaltspunkt wäre ein Fundzusammenhang. VG Gaius
Danke schonmal für eure Infos. Habe ihn ihn auf einen Basaltberg oben auf dem Plateu gefunden. Das Plateu war nicht besonders groß.Mehr hatte ich nicht gefunden.
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.