Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

unbekannte Objekte von tonirakete (regelmäßig neues)

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon tonirakete » Sa 18. Jan 2014, 18:52

Hallo Ihr lieben Leute,

ich starte diesen Thread um regelmäßig meine neusten unbekannten Fundobjekte zu teilen :).
Natürlich zähle ich auf eure Mithilfe beim enträtseln :D.


Heute war ich in der nähe des ehemaligen Limes Walles in Hessen auf einem Privat Acker sondeln.
Dabei habe ich einige mehr oder weniger interessante Funde gemacht, die ich nicht einordnen kann!

Der erste Fund:
Eine Art Brosche oder Ansteckklammer? Kann ich absolut nicht einordnen.
Bild
Bild

Der zweite Fund:
Ebenfalls etwas zum Anstecken? Gut zu erkennen ist die Krone vorne drauf.
Bild
Bild

Der dritte Fund:
Ich würde tippen bzw hoffen das es sich um den Aufsatz einen römischen Legionärsschildes handelt, wie man es z.B. aus Asterix Comics oder nachbauten kennt ;D. Wäre natürlich sehr schön, könntet ihr mich darin bestätigen kann allerdings auch komplett falsch liegen. ;)
Bild
Bild


Weitere Funde waren eine D-Mark & 3x 10Pfennig Münzen leider sehr schlecht erhalten ;) und ein 50 Pfennig Stück von 1921 uuuuuund natürlich einiges an Schrott ^^.

Sooo Ihr Lieben jetzt seid ihr Gefragt. Schon im Voraus vielen Dank für Tipps und Hinweise :D:D:D:D

MfG
Toni
tonirakete Offline


 

Information

Werbebanner

Beitragvon Ebinger1 » Sa 18. Jan 2014, 19:01

Hallo tonirakete :thumbup

Bild1:

geht für mich in Richtung neuzeitliche Brosche

Bild2:

ein Koppelhaken, ich würde mal sagen preuss. bis WK1, ich kann aber die Bilder nicht vernünftig aufmachen. damit wurde mit Hilfe von Lederriemen, wie bei Hosenträgern, das Koppel entlastet.

Bild3:

Das ist kein Schildbuckel sondern geht eher in Richtung Fassverschluss. Auf der Rückseite war mal ein Steg.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tonirakete » So 19. Jan 2014, 11:49

Hey Ebinger1 :winken: ,

1:
Da würde ich mich anschließen denke nicht, dass die "Brosche" alt ist.
2:
Sehr cool danke für den Hinweis :). Grade recherchiert und deine Antwort erscheint mir sehr schlüssig. Gibt auch Nachbildung die identisch aussehen! :thumbup
3:
Natürlich sehr schade, ich dachte schon ich wandel auf den Pfaden der Römer XD. An was für eine Art Fass denkst du? Habe einen solchen Verschluss noch nicht gesehen..

:thanks Echt super das du wieder so schnell geantwortet hast!!!! :thanks

MfG
Toni
tonirakete Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Geschichtenschmied » So 19. Jan 2014, 13:20

Könnte der 3. Fund nicht auch ein Buckler sein?? also ein Faustschild?
Geschichtenschmied Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 33
Registriert: So 12. Jan 2014, 18:10

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 19. Jan 2014, 14:28

Im Prinzip ja...

aber dann nur für einen Zwerg :ironie

Schau mal die Maserung des Tisches an... dann dürfte der "Buckler" so um die 10-12 cm Durchmesser haben.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Geschichtenschmied » So 19. Jan 2014, 14:36

hmm Stimmt der ist recht klein :gruebel:
wenn man jetzt noch weiß von wann bis wann es Hobbits gab haben wir es schon datiert :ironie :jump:
Geschichtenschmied Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 33
Registriert: So 12. Jan 2014, 18:10

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » So 19. Jan 2014, 17:01

Das Objekt im 3.Bild ist ein (innerer) Ofenring, aber die Strebe für den Schürhacken ist weggebrochen ! ;)
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste