ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

einer der Funde von heute

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Daniel » So 19. Jan 2014, 21:57

Hallo war heute wieder sondeln und u.a. folgendes Teil gefunden kann es nicht bestimmen was das sein soll.
Die Platte die so aufgebogen ist schein aus Kunstoff zu sein. Das Teil habe ich dort gefunden wo auch jede Menge Hülsen waren.

P1020502.JPG


P1020500.JPG


P1020501.JPG
Daniel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 18:59

Information

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 20. Jan 2014, 07:24

So richtig fällt mir dazu auch nichts ein ! :gruebel:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 20. Jan 2014, 10:29

Gasmaske WK2

"Schauglaseinsatz"
:?: :?: :?:

Keine Ahnung wie das Teil genau bezeichnet wird...

Link:

http://www.profilm.de/fundus/10446.jpg
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Daniel » Mo 20. Jan 2014, 11:14

Ebinger1 du bist der Hammer wie du da immer so schnell bestimmen kannst.
Stimmt es ist das Schauglas einer Gasmaske habe Bilder im Internet angeschaut und verglichen.
Kommt zu 100 % hin! :thanks
Daniel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 18:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 20. Jan 2014, 11:35

Nenene :!:

Jeder hat es selber in der Hand damit seine eingestellten Funde auch zugeordnet werden können :!: :!: :!:

:arrow: Beschreibung des gefundenen Objektes
:arrow: Beifunde
:arrow: gute Bilder aus verschiedenen Perspektiven
:arrow: Bemaßung

Du hast alles richtig gemacht :thumbup :thumbup :thumbup

Dann ist die Bestimmung auch kein Problem :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 20. Jan 2014, 15:00

Wäre das "Sichtfenster" noch durchsichtig gewesen, ich hätts bestimmt gewußt... :lol:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Daniel » Mo 20. Jan 2014, 15:49

so heute in den Keller gegangen und jetzt ist das Sichtfenster föllig eingeschrumpelt :shock:
da kann man sehen das wenn man so Teile aus dem Boden holt die irgendwie gleich bearbeiten muß damit sie so bleiben.
Daniel Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 18:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste