ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Laserscan Siedlung

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon florian1210 » Di 21. Jan 2014, 17:38

Ist dies eine ehemalige Siedlung ?
Dateianhänge
image.jpg
florian1210 Offline


 

Information

Beitragvon Ebinger1 » Di 21. Jan 2014, 19:30

Mit einem besseren Bild könnte man dazu auch was sagen...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » Di 21. Jan 2014, 19:32

florian1210 hat geschrieben:Ist dies eine ehemalige Siedlung ?


Was ist das denn. Sieht nicht aus wie eine Karte.
Das sieht aus wie ein Bettlaken was stellenweise zu heiß gebügelt wurde. Sorry, ist nur mein Eindruck.
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Majo » Di 21. Jan 2014, 20:12

Ist leider sehr schwer zu erkennen, besseres Bild wäre gut.
Majo Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 11:56
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Di 21. Jan 2014, 21:54

Das ist ein Laserscan, davon gibt es keine besseren Bilder.
Mit dieser Methode arbeiten die Archi's schon eine Weile, Brandenburg war das erste Bundesland das Daten davon ins Netz gestellt hat.

Anhand dieser Aufnahmen lassen sich Sachen finden, wie auch Schützengräben in Wäldern usw.
Man muss es nur verstehen diese Aufnahmen zu lesen und Auswerten können.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Görsche » Mi 22. Jan 2014, 16:58

sieht für meinen fall klar nach alten struckturen aus die auf eine Siedlung hindeuten oder was meint ihr
Wo kriege ich solche Karten für meine Region her
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Mi 22. Jan 2014, 17:17

Görsche hat geschrieben:sieht für meinen fall klar nach alten struckturen aus die auf eine Siedlung hindeuten oder was meint ihr
Wo kriege ich solche Karten für meine Region her



ich glaube da musst du mit jemanden schlaffen :D


gruss Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Mi 22. Jan 2014, 18:22

Oder du hast Beziehungen zum Vermessungsamt :D
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon schüppe » Mi 22. Jan 2014, 18:25

Durch aus möglich Rechtwinkelige Struckturen kommen selten natürlich vor.Viel Glück :thumbup
schüppe Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 85
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:58
Metallsonde: C-scope alt Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon florian1210 » Mi 22. Jan 2014, 22:13

So
florian1210 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste