ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Gürtelschnalle

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon redflat » Fr 24. Jan 2014, 12:48

Ich denke ne alte Gürtelschnalle. Ist ziehmlich Groß!
Material kann ich nicht so ganz bestimmen. Mit dem Eurotek zeigt er mir 77 an.
Bronze? Neusilber?
Weisses Kupfer schliese ich mal aus. Das hätte glaub ich nen höheren Leitwert.
Die Schnalle lag ca. 15 cm in einer Wiese und hab Sie nur mit Wasser gereinigt. Keine großen Verunreinigungen oder Patina. Nur der Dorn ist weggerostet.
Dateianhänge
DSC00666.JPG
DSC00667.JPG
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information

Beitragvon Ebinger1 » Fr 24. Jan 2014, 13:05

Schöööne Schnalle :thumbup :thumbup

Bestimmt kannst Du sie über die Links unten bestimmen:

Links:

http://www.reenactor.ru/ARH/PDF/Whitehead.pdf

http://myweb.tiscali.co.uk/glevumdetecting/buckles.htm
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon redflat » Fr 24. Jan 2014, 13:54

Danke für die Links! :thumbup
Habe da 2 ähnliche Schnallen entdeckt. Kommt ziehmlich hin und datieren so 1720 - 1790 Jahr.

Wenn jemand noch andere Infos hat - immer her damit! :idea:
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste