Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Hat wer eine Idee ?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Waldwutz » Fr 24. Jan 2014, 22:23

Hallo liebe Foren-Mitglieder.
Habe ein UFO zu melden. Aufgrund der Bodenfunde und der Numismatik kann das Mittelalter gänzlich ausgeschlossen werden. Vermute so etwas wie ein Bucheinband/Verschluss um 346 nCH. Bin diesbezüglich aber absolut überfragt.
Bilder sind leider nicht so gut. Liegt an der alten Digitalkamera. Hoffe de Beschreibung hilft euch weiter.


Material: Bronze
Zierstück 1: Länge 9 cm; Breite 2 cm; Höhe 0,7 cm //18,3 g
Kette: Länge 2cm; Breite/Höhe 0.5 cm // 4,1 g
Zierstück 2: Länge 7 cm; Breite 1 cm; Höhe 0.3 cm //10,8 g



LG die Waldwutz :thanks
Dateianhänge
IMG_4836.JPG
IMG_4839.JPG
IMG_4841.JPG
Archäologie ist so wichtig wie unser Atem. Sie sagt etwas über uns selbst. Schon die Römer hatten ein vereintes Europa. Es könnte Beispiel sein für heute.
- Bernard Andreae
Waldwutz Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 21:40
Wohnort: Essen, NRW
Metallsonde: Whites Eagle II SL

Information

Beitragvon Ebinger1 » Fr 24. Jan 2014, 22:34

Hallo waldwutz,

wie kommst Du bei der Bestimmung auf 346 :?:

Was gab es denn an Beifunden :?: :thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Fr 24. Jan 2014, 22:40

Für ne Buchschliesse halte ich das nicht, die waren so wie ich sie kenne anders gearbeitet.

Hat aber eventuell auch was mit dem Alter zu tun.
Sehr interessantes Stück!!!
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Waldwutz » Fr 24. Jan 2014, 23:01

Danke für die Antworten. Beifund waren 2 schlecht erhaltene Centenionalis von Magnus Magnentius. Zudem lässt die Namensgebung des Fundortes vermuten. LG
Archäologie ist so wichtig wie unser Atem. Sie sagt etwas über uns selbst. Schon die Römer hatten ein vereintes Europa. Es könnte Beispiel sein für heute.
- Bernard Andreae
Waldwutz Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 21:40
Wohnort: Essen, NRW
Metallsonde: Whites Eagle II SL

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » So 26. Jan 2014, 21:18

Servus Waldwutz,

Buchschließe kann ich mir auch nicht vorstellen. Meine Vermutung geht eher in Richtung Bestandteil einer Uniform ( Rüstung ), es wurde auf alle Fälle etwas verbunden. Wirkt auch irgendwie militärisch, würde mal in Fachliteratur für römische Uniformen oder in versch. Museen schmökern Wirklich interessanter und schöner Fund. :thumbup

VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 26. Jan 2014, 21:30

Ich rate mal so ins Blaue...

Schließe eines Brustpanzers :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tiberius » Fr 31. Jan 2014, 15:25

Ich darf auch mal raten, wie wärs mit nem Verschluss von einer Truhe oder ähnlichem?
Tiberius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 16:39
Metallsonde: Zauberstock

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste