ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Gestern wars soweit...

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon oli03 » Fr 24. Jan 2014, 00:12

Landjäger, wir feuen uns für dich !
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Beitragvon michaelb » Fr 24. Jan 2014, 01:25

glückwunsch, schöne münzen und klasse zustand. :thumbup
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Waldwutz » Fr 24. Jan 2014, 23:39

Sehr schöner Fund :popcorn:
Bei mir hat es über ein Jahr gedauert :thumbup
Archäologie ist so wichtig wie unser Atem. Sie sagt etwas über uns selbst. Schon die Römer hatten ein vereintes Europa. Es könnte Beispiel sein für heute.
- Bernard Andreae
Waldwutz Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 21:40
Wohnort: Essen, NRW
Metallsonde: Whites Eagle II SL

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Landjäger » Sa 25. Jan 2014, 08:01

Hallo an Alle,

erst mal vielen Dank für die Wünsche. :thanks
Werde am Wochenende mal die anderen Funde reinigen und einstellen.

Ab man spricht man denn von Beifund? Bestimmter Umkreis, gleiche Epoche,...??

Grüße, Markus
Leg Dich nie mit einem Geocacher an, denn er kennt Orte an denen findet Dich niemand!
Landjäger Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Do 9. Jan 2014, 10:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 25. Jan 2014, 19:16

Beifund...

ich würde mal sagen was so im überschaubaren Radius mit unter die Spule kam.

Eine genaue räumliche Eingrenzung ist das nicht pauschal möglich.

Es kommt halt immer auf die genauen Fundumstände an. In einer Siedlungsgrube kann sich die Fläche auf einen halben Quadratmeter, auf einer verflügten Wüstung auf dutzende m² beziehen.

Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Begleitfund
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Sa 25. Jan 2014, 20:05

das ist ein sehr schoener kreutzer :thumbup
ab der ersten silbernen gibt es kein halten mehr :angle

gruss Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Landjäger » Di 28. Jan 2014, 12:56

So, hier noch zwei Löffel die ich in der Nähe gefunden habe.
Zeitlich kann ich da gar nichts einschätzen. Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen. :D
Der große wiegt 58g, der kleine 18g.
Ausserdem sind mir noch einige Patronenhülsen unter die Sonde gekommen.

Grüße, Markus.
Dateianhänge
IMG_5867.JPG
IMG_5868.JPG
IMG_5871.JPG
IMG_5872.JPG
Leg Dich nie mit einem Geocacher an, denn er kennt Orte an denen findet Dich niemand!
Landjäger Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Do 9. Jan 2014, 10:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast