Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Meine Funde von heute

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon oli03 » So 19. Jan 2014, 22:25

Hallo Leute,
Nachfolgend sende ich euch meine heutigen Funde.
Interessant ist für mich die Glasflasche von Wolff & Sohn, Karlsruhe.
Habt ihr schon mal so ein großes Hufeisen gesehen ?
Das schwarze runde Objekt scheint neueren Datums zu sein, aber was ist das? Relativ leichtes Metall, dunkle Farbe und nicht magnetisch. Was könnte das sein ?
Ich hatte noch eine schönaussehende Gabel aus Silber gefunden, habe sie aber wohl neben meine Fundtasche gesteckt. Schade ist wieder weg !
Dateianhänge
SAM_2095.JPG
SAM_2099.JPG
SAM_2100.JPG
SAM_2101.JPG
SAM_2102.JPG
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information

Werbebanner

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 20. Jan 2014, 07:28

Ein paar schöne Funde, die Flasche ist top !!! :thumbup

Das gefundene Tafelsilber wieder verlieren ist uncool !!! :lol:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nigges87 » So 26. Jan 2014, 22:07

kann es sein das das schwarze teil aus graphit ist ? könnte von nem Flakscheinwerfer die elektrode sein... sieht nach oben hin irgendwie abgebrannt aus.

gruss nic
Not all those who wander are lost
J.R.R Tolkien
Nigges87 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 121
Registriert: So 26. Jan 2014, 21:50
Wohnort: Karlsruhe
Metallsonde: Xp Gmaxx

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » So 26. Jan 2014, 22:49

Nigges87 hat geschrieben:kann es sein das das schwarze teil aus graphit ist ? könnte von nem Flakscheinwerfer die elektrode sein... sieht nach oben hin irgendwie abgebrannt aus.

gruss nic


Das schwarze Teil ist magnetisch und hat Gewinde bestätigt das deinen Verdacht ??
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nigges87 » So 26. Jan 2014, 23:14

graphit sollte i.d.R nicht magnetisch sein...... Kannte nur ähnliche stäbe aus Flakscheinwerfern. ist das material hart oder kann man es mit leichtigkeit ritzen. Vergleiche es mit ner Bleistiftmine die ist auch aus Graphit. Sieht ziemlich weich aus. Kann es sein das da ein Stahlkern im unteren bereich eingelassen ist von dem das Magnetische kommen kann ?

gruss nic
Not all those who wander are lost
J.R.R Tolkien
Nigges87 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 121
Registriert: So 26. Jan 2014, 21:50
Wohnort: Karlsruhe
Metallsonde: Xp Gmaxx

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » So 26. Jan 2014, 23:32

Ich habe gerade das Teil geprüft. Es ist nicht magnetisch, war wohl ein Versehen. Verglichen mit einer Bleistiftmine könnte es Graphit sein, relativ hart. Läßt sich aber problemlos einritzen. Wenn man mit einer Klinge drüber schabt hat man häßlich schwarze Hände. Was an einen Flakscheinwerfer soll das genau sein ??
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nigges87 » Mo 27. Jan 2014, 00:56

also ich gehe nun davon aus das es sich auf jeden fall um eine Elektrode handelt. Die "spitze" sieht auch nach abgebrannt ab. Bei manchen Flakscheinwerfern waren keine Glühlampen eingebaut sondern das licht kam aus einem dort erzeugten Lichtbogen ( wie beim schweissen ) und dieser Lichtbogen wurde zwischen 2 dieser Elektroden erzeugt. Das jetzt mal gaaaanz Grob zum Funktionsprinzip. Wikipedia hilft dir da sicher noch weiter.
Not all those who wander are lost
J.R.R Tolkien
Nigges87 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 121
Registriert: So 26. Jan 2014, 21:50
Wohnort: Karlsruhe
Metallsonde: Xp Gmaxx

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » Mo 27. Jan 2014, 01:27

Nigges87 hat geschrieben:also ich gehe nun davon aus das es sich auf jeden fall um eine Elektrode handelt. Die "spitze" sieht auch nach abgebrannt ab. Bei manchen Flakscheinwerfern waren keine Glühlampen eingebaut sondern das licht kam aus einem dort erzeugten Lichtbogen ( wie beim schweissen ) und dieser Lichtbogen wurde zwischen 2 dieser Elektroden erzeugt. Das jetzt mal gaaaanz Grob zum Funktionsprinzip. Wikipedia hilft dir da sicher noch weiter.


Danke für deine Auskunft Niggest87, :thanks
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste