ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Unbekannter Fund zweiter Weltkrieg!?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Ostwind » Mo 3. Feb 2014, 14:13

Hallo Leute,
kann vielleicht jemand dieses unbekannte Teil bestimmen? Zum Fundort möchte ich gleich vorweg sagen, das in diesem Bereich wo ich das gute Stück gefunden habe durch meinen Nachbar (89 Jahre jung) und durch erzählte Geschichten meines Opas weiss, das dort früher Hitlerjugend und Volkssturm in den letzten Tagen (März-April 1945) zur Verteidigung aktiv waren. Unter anderem habe ich dort schon mehrere K98 Munition +Ladestreifen, Lebel Munition, Verschlusskappen von Stielhandgranten, Spatenschaufel uvm gefunden allerdings bringt mich ein Unbekannter Fund fast um, habe alles schon probiert um raus zu finden was das ist, auch mein Nachbar kann es nicht identifizieren! Aus diesem Grund hoffe ich das ihr mir vielleicht weiter helfen könnt!

Bei dem Fund handelt es sich um einen angefertigten gebogenen Stahl - 2 Fach ca 3mm Stark,Länge: 560mm, Breiteste Stelle ca: 140mm, eingeschweißte Sützstreben

Hoffe ihr könnt mir helfen :thanks
mfg: Ostwind
Dateianhänge
IMG_1031.JPG
IMG_1034.JPG
Ostwind Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 13:24
Metallsonde: Garret Euro Ace 350

Information

Werbebanner

Beitragvon zinnsoldat » Mo 3. Feb 2014, 17:25

ich tippe mal vorsichtig auf ein unterschnallsteigeisen zum baumbesteigen (zapfenpflücker). vor allem deswegen, weil ich an der bruchstelle (pfeil) einen dorn nach unten auszumachen glaube. auch spricht die halbrunde einbuchtung hinten dafür.
zinnsoldat Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:44
Wohnort: Da wo ich meinen Hut hinhäng!
Metallsonde: deus xp wireless

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ostwind » Mo 3. Feb 2014, 21:25

zinnsoldat hat geschrieben:ich tippe mal vorsichtig auf ein unterschnallsteigeisen zum baumbesteigen (zapfenpflücker). vor allem deswegen, weil ich an der bruchstelle (pfeil) einen dorn nach unten auszumachen glaube. auch spricht die halbrunde einbuchtung hinten dafür.


Hallo Zinnsoldat,
erstmal danke für deine Idee/Vorschlag, wäre selbst nie auf so was gekommen! Allerdings mit dem "Dorn" Irrst du dich unglücklicher Weise, werde morgen noch ein paar Bilder Online stellen in verschiedenen Ansichten falls das weiter hilft!
Habe nach deinem Vorschlag viel über steigeisen und zapfenpflücker gegoogelt, habe natürlich keins gefunden das meinem ähnelt :gruebel: wäre ja auch zu einfach! Allerdings frag ich mich auch wie man sich solch ein eisen, also jetzt in dieser Bauart anschnallen will damit es vernünftigt hält!?
Ostwind Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 13:24
Metallsonde: Garret Euro Ace 350

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon zinnsoldat » Mo 3. Feb 2014, 22:00

ich könnte jetzt weit ausholen, angesichts des www jedoch bedeutungslos&$?#%@)
zinnsoldat Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:44
Wohnort: Da wo ich meinen Hut hinhäng!
Metallsonde: deus xp wireless

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste