ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Fund von heute

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon matt. » Di 4. Feb 2014, 13:17

Hallo war heute wieder mal sondeln :D will endlich mal einen Römer :cry: mfg matt.
Dateianhänge
20140204_120706.jpg
20140204_120725.jpg
20140204_120735.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Beitragvon Skyver » Di 4. Feb 2014, 13:29

Langsam aber sicher "ohne Worte"
Wieder mal klasse Funde. :thumbup
Skyver Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 10:10
Wohnort: Thüringen
Metallsonde: Discovery 3300 Fisher F75 Ltd XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 4. Feb 2014, 14:12

Skyver hat geschrieben:Langsam aber sicher "ohne Worte"
Wieder mal klasse Funde. :thumbup



Danke dir :thumbup mfg matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 4. Feb 2014, 15:19

Man, matt. :!: :!: :!:

ich bin fast vom Stuhl geknallt als ich den Aufhänger sah... dachte zuerst Du hättest ein Fragment von einem sau....g...n Torques gefunden.

Oben rechts, sind das Beschergewichte?
Sieht man einen Eichstempel oder sind sie schon älter?

Schöne Funde :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Di 4. Feb 2014, 18:54

Wie gewohnt ne passable Fundquote die sich sehen lassen kann.

Das Teil mit der Eichel an der Spitze, ob das nen Garderobenhaken war?

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 4. Feb 2014, 19:08

Niklot hat geschrieben:Wie gewohnt ne passable Fundquote die sich sehen lassen kann.

Das Teil mit der Eichel an der Spitze, ob das nen Garderobenhaken war?

Gruß Niklot




Hi Niklot Danke :thumbup ja es war ein Garderobenhaken :D Gruß matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 4. Feb 2014, 19:23

Ebinger1 hat geschrieben:Man, matt. :!: :!: :!:

ich bin fast vom Stuhl geknallt als ich den Aufhänger sah... dachte zuerst Du hättest ein Fragment von einem sau....g...n Torques gefunden.

Oben rechts, sind das Beschergewichte?
Sieht man einen Eichstempel oder sind sie schon älter?

Schöne Funde :thumbup




Hallo Ebinger. Was für ein Fragment Sau....g...n :gruebel: :D ja es sind Becher-Gewichtssatz. Eichstempel hab ich da jetzt nicht gesehen! Gruß matt.
Dateianhänge
1391534388510.jpg
1391534456870.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 4. Feb 2014, 23:47

Den Gaderobenhaken hatte ich im ersten Moment für ein Teil eines Torques gehalten.

Als ich das Bild dann vergrößert hatte...

ist es mir aufgefallen das da etwa 2.000 Jahre fehlen :winken: :oops:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Helikaon » Mi 5. Feb 2014, 00:55

zu den Bechergewichten: wenn das auf dem einen Bild ne 1 mit son nem gekerbtem Ende ist dann kann schon mal das 18 oder 17te Jahrhundert in Frage kommen..sieht man ja öfters bei Münzen solche Einser ;)
Helikaon Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 00:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Mi 5. Feb 2014, 08:22

Ebinger1 hat geschrieben:Den Gaderobenhaken hatte ich im ersten Moment für ein Teil eines Torques gehalten.

Als ich das Bild dann vergrößert hatte...

ist es mir aufgefallen das da etwa 2.000 Jahre fehlen :winken: :oops:



Achso ja aber wirklich sieht fast so aus :D mfg matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste