ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Sondengänger finden 50.000 römische und keltische Münzen

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Wallenstein » Mi 27. Jun 2012, 00:30

Sondengänger finden auf Jersey 50.000 römische und keltische Münzen mit einem Gesamtgewicht von 750 Kg und einem Wert von etwa 10 Mio. Britischen Pfund.

http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-jersey-18579868
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Beitragvon Wallenstein » Mi 27. Jun 2012, 00:32


Lage von Jersey auf einer größeren Karte anzeigen und Route berechnen
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sicarius » Mi 27. Jun 2012, 22:19

gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mi 27. Jun 2012, 22:40

Genial! Ich hsabe mir den Bericht gerade durchgelesen. Es wurden immer mal wieder Münzen auf dem Acker gefunden, dann ein größerer Klumpen von 120 Münzen. Daraufhin haben die Jungs die TM808 eingesetzt um nach dem Zentrum des Hortes zu suchen. Ortungtechnisch ein genialer Schachzug. Meine Hochachtung, das waren Profis.

Die Münzen lagen schließlich in 75cm Tiefe.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Walther.v.Vogelweide » Fr 13. Jul 2012, 20:02

Hab mir aufgrund deines Postings mal die besagte Sonde angesehen.

Die wird mit Suchtiefen von bis zu 6 Metern beworben, anderswo hieß es, solche Tiefen seien vollkommen unrealistisch.

Wenn die so tief was finden kann, was sind die Nachteile dieser Sonde? Es muss doch einen Grund geben warum dann nicht jeder mit sowas sucht?

bzw. war das dieses Ding mit den VTF und PI Detektoren, das die PI keine einzelnen Münzen etc. orten können? Oder fällt das in einen anderen Bereich mit diesem TM808?
Walther.v.Vogelweide Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 13. Jul 2012, 20:25

Hallo,

6 Meter bei dem Gerät... wenn es um die Suche nach einem Flugzeugträger geht, dann könnte ich mir das noch vorstellen.

Ich sehe 3 Probleme:

Die Empfindlichkeit bei einzelnen Kleinteilen ist sehr mäßig.

Die punktgenaue Ortung ist nicht gegeben.

Wer ist bei der Wald- und Wiesensuche schon mit einem Kleinbagger auf Tour?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Walther.v.Vogelweide » Fr 13. Jul 2012, 21:05

Das stimmt, 6 Meter sind schon sehr tief da kann man kaum noch graben. :mrgreen:

Aber die 75cm in denen die Münzen lagen, die wären wohl mit einer normalen Sonde nicht gefunden worden, oder doch, bei einem Hortfund?
Walther.v.Vogelweide Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 13. Jul 2012, 22:54

Bevor wir da ins Fachsimpeln kommen...

Sollten wir es lieber vor Ort testen! :D :angle

Das ist der sicherste Weg.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sicarius » Di 24. Jul 2012, 10:21

6 Meter geht auf einen Öltank oder eine Gas Pipeline.
gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron